Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 5.12.021 Einführung in die Umweltwissenschaften
Semester:
Wintersemester
2025
5.12.021 Einführung in die Umweltwissenschaften -
Veranstaltungstermin | Raum
- Freitag, 17.10.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 24.10.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 7.11.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 14.11.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 21.11.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 28.11.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 5.12.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 12.12.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 19.12.2025 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 9.1.2026 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 16.1.2026 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 23.1.2026 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Freitag, 30.1.2026 10:00 - 13:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
Lehrende
- Dr. Thomas Badewien
- Prof. Dr. Thorsten Henning Brinkhoff
- PD Dr. Jan Freund
- Dr. Philipp Maurischat
- Prof. Dr. Katharina Pahnke-May
- Dr. Marion Pohlner
- Dr. Peter Schaal
- Dr. Hannelore Waska
- Prof. Dr. Sinikka Lennartz
- Prof. Dr. Thorsten Balke
- Dr. Bert Engelen
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
3
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
- Grundlagenwissen über die umweltwissenschaftlich bedeutsamen Aspekte der naturwissenschaftlichen Disziplinen (u. a Geowissenschaften, Bodenkunde, Hydrologie, Biologie, Ozeanographie, Umweltchemie)
- Grundlagenwissen über die umweltwissenschaftlich bedeutsamen Aspekte der naturwissenschaftlichen Disziplinen (u. a Geowiv)
- Methodenkenntnisse zur Beprobung von Organismen, Böden und Wasser, zur Bestimmung von Organismen, Bodenprofilen und Gesteinen sowie zur Erfassung und Dokumentation von hydro-, geo-, pedo- und biologischen Eigenschaften und von Lebensräumen in terrestrischen oder marinen Systemen;
- Basiswissen über das Zusammenwirken biotischer und abiotischer Faktoren in der Umweltwissenschaften, Bodenkunde, Hydrologie, Biologie, Ozeanographie, Umweltchemie