Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 2.02.181 Makroökonomische Theorie (VWL III)
Semester:
Wintersemester
2025
2.02.181 Makroökonomische Theorie (VWL III) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 15.10.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 20.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 22.10.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 27.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 29.10.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 3.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 5.11.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 10.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 12.11.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 17.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 19.11.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 24.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 26.11.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 1.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 3.12.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 8.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 10.12.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 15.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 17.12.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 5.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 7.1.2026 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 12.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 14.1.2026 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 19.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 21.1.2026 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 26.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 28.1.2026 12:00 - 14:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Mittwoch, 4.2.2026 14:00 - 15:00 | W02 1-148
- Mittwoch, 4.2.2026 14:00 - 15:00 | W03 1-161
- Mittwoch, 4.2.2026 14:00 - 15:00 | W01 0-015
- Mittwoch, 4.2.2026 14:00 - 15:00 | W32 0-005
- Mittwoch, 4.2.2026 14:00 - 15:00 | W04 1-162
- Dienstag, 31.3.2026 14:00 - 15:00 | W03 1-161
- Dienstag, 31.3.2026 14:00 - 15:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 31.3.2026 14:00 - 15:00 | A07 0-030 (Hörsaal G)
Lehrende
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
4
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
10
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Nach einer kurzen Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung werden makroökonomische Grundmodelle vorgestellt, deren Präsentation einer gängigen Einteilung in kurz-, mittel- und langfristige Perspektiven folgt: kurzfristige Betrachtung: Konsum, Sparen, Investitionen und Vermögensanlagen im IS/LM-Modell. mittelfristige Betrachtung: Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage, Produktion und Inflation im AS/AD-Modell, offene Volkswirtschaft. langfristige Betrachtung: Kapitalbildung, technischer Fortschritt und Wirtschaftswachstum in älteren und neueren Modellen der Wachstumstheorie. Die Grundmodelle werden verbal, algebraisch und grafisch dargestellt und anhand von Beispielen und Fallstudien veranschaulicht.