Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.01.174 Namenkunde

Semester: Wintersemester 2025

3.01.174 Namenkunde -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Das Masterseminar zur Namenkunde (Onomastik) richtet sich an alle Studierende, die sich sowohl für die Grammatik als auch für die Sprachgeschichte der deutschen Sprache interessieren. Zunächst soll erkundet werden, was ein Eigenname ist und wie er sich grammatisch verhält. D.h. wir gehen der Frage nach, was der Unterschied zwischen den Wörtern 'Tisch' und 'Peter' ist. In einem zweiten Schritt werden verschiedenen Namenarten besprochen: z.B. Ortsnamen, Personennamen, Markennamen. Hierbei soll es vor allem darum gehen, aus welchen Bestandteilen sich diese Namen zusammensetzen, was sie bedeuten, wie sie ggf. sozial aufgeladen werden und welchen Sprachwandelerscheinungen sie unterworfen sind.
Prüfungsart: Hausarbeit

lecturer

TutorIn

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
--

Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Das Masterseminar zur Namenkunde (Onomastik) richtet sich an alle Studierende, die sich sowohl für die Grammatik als auch für die Sprachgeschichte der deutschen Sprache interessieren. Zunächst soll erkundet werden, was ein Eigenname ist und wie er sich grammatisch verhält. D.h. wir gehen der Frage nach, was der Unterschied zwischen den Wörtern 'Tisch' und 'Peter' ist. In einem zweiten Schritt werden verschiedenen Namenarten besprochen: z.B. Ortsnamen, Personennamen, Markennamen. Hierbei soll es vor allem darum gehen, aus welchen Bestandteilen sich diese Namen zusammensetzen, was sie bedeuten, wie sie ggf. sozial aufgeladen werden und welchen Sprachwandelerscheinungen sie unterworfen sind. Prüfungsart: Hausarbeit

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=6e4f6773b302d4039fc0ae7a8e27f6c6&course_id=ad197b0957e8085883c56214d5a670c5
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page