Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.01.014 Einführung ins Niederdeutsche -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 8.4.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 15.4.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 22.4.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 29.4.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 6.5.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 13.5.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 20.5.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 27.5.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 3.6.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 10.6.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 17.6.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 24.6.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 1.7.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
- Dienstag, 8.7.2025 8:00 - 10:00 | V02 0-004
Beschreibung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
In diesem Seminar werden wir uns einführend mit dem Niederdeutschen beschäftigen. Zunächst wird das soziolinguistische Grundwissen erarbeitet: Wer kommuniziert in welchen Situationen auf welche Art und Weise im 21. Jahrhundert auf Niederdeutsch? Danach werden wir uns mit dem rechtlichen Status des Niederdeutschen beschäftigen; als Regionalsprache ist es durch die europäische Sprachencharta geschützt und damit Ziel verschiedener sprachpolitischer Handlungen. Damit verbunden werden auch die bundesweiten und niedersächsischen Akteur*innen in den Blick genommen. Danach wenden wir uns dem linguistischen Status des Niederdeutschen zu; als Dialektverband lassen sich regionale Varietäten beobachten. Die Unterschiede in den einzelnen Varietäten lassen sich grammatisch und lexikalisch untersuchen und beschreiben.
Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit
lecturer
TutorIn
Studienbereiche
- Germanistik
SWS
--