Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.02.174 Kombimodul M.Ed. HR/SoPäd | Schwerpunkt: Stadt im Mittelalter
Semester:
Wintersemester
2025
4.02.174 Kombimodul M.Ed. HR/SoPäd | Schwerpunkt: Stadt im Mittelalter -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 16.10.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 23.10.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 30.10.2025 10:00 - 14:00 | online | asynchron
- Donnerstag, 6.11.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 13.11.2025 10:00 - 14:00 | online | asynchron
- Donnerstag, 20.11.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 27.11.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 4.12.2025 10:00 - 14:00
- Donnerstag, 11.12.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 18.12.2025 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 8.1.2026 10:00 - 14:00 | V02 0-003
- Donnerstag, 15.1.2026 9:00 - 16:00 | Tagesexkursion
- Donnerstag, 22.1.2026 10:00 - 14:00 | V02 0-003
Beschreibung
Neben Land, Burg und Kloster zählt die Stadt zu den zentralen "Lebensformen", die im Rahmen des Geschichtsunterrichts Beachtung finden. Dabei stellen die Rekonstruktion komplexer Stadtentwicklungsprozesse und des Alltagslebens der Stadtbevölkerung sowohl eine fachwissenschaftliche wie auch eine didaktische Herausforderung dar, die in besonderer Weise zu einer exemplarischen "Spurensuche" vor Ort einlädt, denn: mittelalterliche Stadtgeschichte kann noch heute in vielen Städten vergleichsweise gut im modernen Stadtbild (wieder-)entdeckt und erfahrbar gemacht werden. Das gilt nicht zuletzt für die Stadt Bremen, die im Fokus des Seminars steht. Am Beispiel der Geschichte des mittelalterlichen Bremen sollen sowohl grundlegende Quellen und Forschungsansätze des mittelalterlichen Stadtgeschichtsforschung erschlossen und mit didaktischen Konzepten verknüft werden, um die Stadt auch als außerschulischen Lernort in den Blick zu bekommen. Obligatorischer Bestandteil des Seminars ist die Teilnahme an einer Tagesexkursion nach Bremen am 15.01.2026.
Lehrende
SWS
4