Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.034 Einführung in die digitale Fotografie
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.034 Einführung in die digitale Fotografie -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 13.10.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 20.10.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 20.10.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 27.10.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 27.10.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 3.11.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 3.11.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 10.11.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 10.11.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 17.11.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 17.11.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 24.11.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 24.11.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 1.12.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 1.12.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 8.12.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 8.12.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 15.12.2025 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 15.12.2025 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 5.1.2026 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 5.1.2026 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 12.1.2026 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 12.1.2026 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 19.1.2026 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 19.1.2026 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
- Montag, 26.1.2026 10:00 - 13:00 | A08 1-101a (Medienlabor)
- Montag, 26.1.2026 10:00 - 13:00 | A09 0-008 + Fotolabor
Beschreibung
Hauptveranstaltungsraum ist A09 0-008
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die digitale Fotografie mit einem besonderen Fokus auf ihre Relevanz für den Kunstunterricht. Neben den technischen Grundlagen wie z.B. Kamerafunktionen, Belichtung, Bildkomposition und digitaler Nachbearbeitung werden auch künstlerische und didaktische Aspekte behandelt.
Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Fotografie als Medium der Wahrnehmung und Gestaltung. Die Studierenden experimentieren mit verschiedenen fotografischen Techniken, wie z.B. Architekturfotografie, Langzeitfotografie, Portraitfotografie usw.
Das Seminar umfasst praktische Übungen, Bildanalysen und theoretische Reflexionen. Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wenn möglich eine digitale Spiegelreflexkamera mitbringen.
Leistungsnachweis: ein Portfolio mit schriftlicher Reflexion.
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die digitale Fotografie mit einem besonderen Fokus auf ihre Relevanz für den Kunstunterricht. Neben den technischen Grundlagen wie z.B. Kamerafunktionen, Belichtung, Bildkomposition und digitaler Nachbearbeitung werden auch künstlerische und didaktische Aspekte behandelt.
Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Fotografie als Medium der Wahrnehmung und Gestaltung. Die Studierenden experimentieren mit verschiedenen fotografischen Techniken, wie z.B. Architekturfotografie, Langzeitfotografie, Portraitfotografie usw.
Das Seminar umfasst praktische Übungen, Bildanalysen und theoretische Reflexionen. Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wenn möglich eine digitale Spiegelreflexkamera mitbringen.
Leistungsnachweis: ein Portfolio mit schriftlicher Reflexion.
lecturer
SWS
--