Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.07.140 Einführung in die Interkulturelle Theologie
Semester:
Wintersemester
2025
4.07.140 Einführung in die Interkulturelle Theologie -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 21.10.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 28.10.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 4.11.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 11.11.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 18.11.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 25.11.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 2.12.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 9.12.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 16.12.2025 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 6.1.2026 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 13.1.2026 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 20.1.2026 14:00 - 16:00 | A01 0-007
- Dienstag, 27.1.2026 14:00 - 16:00 | A01 0-007
Beschreibung
Das Seminar führt ein in die Grundfragen der Interkulturellen Theologie und der Vielfalt der Christentümer. Einzelne Entwürfe und Richtungen – etwa die Befreiungstheologie(n), das komplexe Phänomen des Pentekostalismus und Ansätze der postkoloniale Theologie(n) – werden ausführlich dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf theologischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen in Lateinamerika. Die Vorlesung ist kulturwissenschaftlich ausgerichtet. Fragestellungen berühren Bereiche von Religionswissenschaft (Ästhetik), Religionstheologie und Philosophie; ebenso werden Mission, Missionswissenschaften, Ökumene und Interreligiöser Dialog thematisiert.
Vorbereitende Literatur: Volker Küster, Einführung in die interkulturelle Theologie, 2010.
Vorbereitende Literatur: Volker Küster, Einführung in die interkulturelle Theologie, 2010.
lecturer
TutorIn
Studienbereiche
- Ev. Theologie und Religionspädagogik
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja