Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.01.0792 Kompetenzbereich Schreiben in der Sekundarstufe

Semester: Wintersemester 2025

3.01.0792 Kompetenzbereich Schreiben in der Sekundarstufe -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Freitag, 17.10.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 24.10.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 7.11.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 14.11.2025 10:00 - 12:00 | digital
  • Freitag, 21.11.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 28.11.2025 10:00 - 12:00 | digital
  • Freitag, 5.12.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 12.12.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 19.12.2025 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 9.1.2026 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 16.1.2026 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 23.1.2026 10:00 - 12:00 | A14 0-030
  • Freitag, 30.1.2026 10:00 - 12:00 | A14 0-030

Beschreibung

Das Seminar ist fest an das Seminar 3.01.0793 gebunden.
Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.0792. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.0792 in das zugehörige Seminar 3.01.0793 importiert.

Das Schreiben ist nicht nur im Fach Deutsch sondern auch in anderen Fächern ein zentrales Medium des Lernens (Schreiben, um fachliches Wissen zu erwerben) und der Leistungsüberprüfung. Die Förderung der Rechtschreib- sowie der Schreibkompetenz ist insbesondere im Fach Deutsch ein wichtiges Lernziel.
Das Seminar wiederholt zunächst einige wenige theoretische Grundlagen wie z. B. das Schriftsystem, den Textbegriff, den Schreibprozess und die Entwicklung der Schreibkompetenz.
Der Fokus des Seminares wird jedoch auf aktuellen didaktischen Ansätzen und Modellen zur Förderung von Rechtschreib- und Schreibkompetenzen in der Sekundarstufe liegen. Stets wird dabei der aktuelle Forschungsdiskurs zum Schreiben und richtig Schreiben berücksichtigt. Ziel des Seminars ist es, angehenden Lehrer*innen Wissen in Bezug zur Schreibentwicklung und zur Schreib- sowie Rechtschreibdidaktik in der Sekundarstufe zu vermitteln, welches sie nutzen können, um ihr eigenes Handeln in der Unterrichtspraxis begründen und gegenüber anderem Handeln abgrenzen zu können.

Aktive Teilnahme: vorbereitende Lektüre der Grundlagentexte während der Vorlesungszeit.

Hinweis zur Prüfungsleistung: Es sind zwei benotete Teilleistungen zu erbringen: Eine benotete Moderation und eine ebenfalls benotete schriftliche Ausarbeitung.

lecturer

TutorIn

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=651dc8a28131b600a799878474b61725&course_id=ce89126866a388df18cb8780403310f8
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page