Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 5.02.224 I Zoologisches Grundpraktikum - Vorlesung
Semester:
Wintersemester
2025
5.02.224 I Zoologisches Grundpraktikum - Vorlesung -
Veranstaltungstermin | Raum
- Freitag, 17.10.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 24.10.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 7.11.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 14.11.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 21.11.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 28.11.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 5.12.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 12.12.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 19.12.2025 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 9.1.2026 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 16.1.2026 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 23.1.2026 8:00 - 10:00 | W32 0-005
- Freitag, 30.1.2026 8:00 - 10:00 | W32 0-005
Beschreibung
5.02.224 I Zoologisches Grundpraktikum - Vorlesung
5.02.224 II Zoologisches Grundpraktikum - Übungen
5.02.224 III Zoologisches Grundpraktikum - Fachseminar
(Das Fachseminar ist ein (freiwilliges) Zusatzangebot, in dem Verständnisfragen zur Vorlesung und Übungen besprochen werden.)
lecturer
TutorInnen
- Prof. Dr. Prof. Dr. Olaf Bininda-Emonds
- Dr. Dr. Simon Käfer
- Charlotte Kaluza, [she/her] [she/her]
- Jakob Schröder
- Lena Albers
- Stella Gorizzizzo
- Virginia Bruns
- Karen Bulmer
- Oskar Diemer
- Eileen Donhauser
- Merle Flessner
- Fabian Lüdders
- 'Didi' 'Didi' Dieter Stumpf
- Erik Poerschke
- Simon Toenjes
- Dr. rer. nat. Dr. rer. nat. Tanja Wilke
- Jule Zahn
Studienbereiche
- Biologie
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Lehrsprache
deutsch
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Folgende Ziele sollen erreicht werden:
- Grundlagen der Rekonstruktion der phylogenetischen Verwandtschaft verstehen
- Phylogenetisches System und Grundmuster der ranghohen Stammarten der Tiere kennen
- Zellstrukturen, Aufbau und Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren kennen
- Morphologie und Anatomie am Beispiel einzelner Arten kennen