Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.01.013 Graphematik

Semester: Wintersemester 2025

3.01.013 Graphematik -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

In diesem Seminar untersuchen wir das Schriftsystem des Gegenwartsdeutschen. Wir beginnen mit einigen theoretischen Grundlagen: 1. dem Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache und dem damit verbundenen Konzept der konzeptionellen Mündlichkeit und konzeptionellen Schriftlichkeit sowie 2. dem Unterschied zwischen der Orthographie, also der amtlich legitimierten Rechtschreibung, und der Graphematik, also dem System der Schreibungen selbst. Danach werden sortiert nach den Schreibprinzipien im Deutschen die Regularitäten erläutert: phonologische, silbische, morphologische und syntaktische Schreibprinzipien.
Am Ende sind die Studierenden u.a. in der Lage zu erläutern, warum mit großem Anfangsbuchstaben, mit <ä> statt und mit Doppel- geschrieben wird.

Grundlegende Literatur: Fuhrhop, Nanna/ Peters, Jörg (2023): Einführung in die Phonologie und Graphematik. 2. Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler.

Weitere relevante Texte werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Prüfungsart: Klausur

lecturer

TutorIn

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=60ba7b6932d27565bf338dd89f47c846&course_id=d9b64409666f576af714c44a728497ac
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page