Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

4.07.032 (Ökumenische) Geschichte des Kirchentags -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Montag, 7.4.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 14.4.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 28.4.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Mittwoch, 30.4.2025 8:00 - 20:00 | Exkursion zum Kirchentag
  • Donnerstag, 1.5.2025 8:00 - 20:00 | Exkursion zum Kirchentag
  • Freitag, 2.5.2025 8:00 - 20:00 | Exkursion zum Kirchentag
  • Samstag, 3.5.2025 8:00 - 20:00 | Exkursion zum Kirchentag
  • Sonntag, 4.5.2025 8:00 - 20:00 | Exkursion zum Kirchentag
  • Montag, 5.5.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 12.5.2025 14:00 - 16:00 | A06 1-106
  • Montag, 19.5.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 26.5.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 2.6.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 16.6.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 23.6.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 30.6.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115
  • Montag, 7.7.2025 14:00 - 16:00 | A14 1-115

Beschreibung

1949 wurde der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) als Reaktion auf die Erfahrungen im Nationalsozialismus in Hannover ins Leben gerufen. Als Basisbewegung, getragen von Laien, war es das Ziel, eine Schnittstelle zwischen Kirche und Welt zu bilden — ein Gegenüber zur verfassten Kirche. Zwar wurde der DEKT im getrennten Deutschland (1961-1989) auch getrennt gefeiert, doch immer wieder gab es Bestrebungen, eine gemeinschaftliche Bewegung zu sein, die aktiv etwas in der Welt zu (ver-)ändern suchte – zwischen all den Spannungen und Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Die Förderung des interreligiösen und ökumenischen Dialogs und die Versammlung einer Vielzahl verschiedener Menschen in Verantwortung vor Gott, bildeten hierbei Grundsätze, die sich auch heute in der Ordnung des DEKT wiederfinden. So ist der DEKT nicht nur ein Ort des geistlich-liturgischen, kulturellen und politischen Austauschs, sondern auch eine Bühne für ökumenische Begegnungen.
Verbunden mit einer Exkursion zum DEKT, der in diesem Jahr wieder in Hannover (vom 30. April – 4. Mai 2025) stattfinden wird, bietet das Seminar die Gelegenheit, ökumenische Dynamiken nicht nur historisch zu analysieren, sondern sie vor Ort u. a. in Diskussionen, Gottesdiensten und Workshops zu erleben. Wer Ökumene also nicht nur als kirchenhistorisches Thema, sondern als gelebte Realität auf dem Kirchentag (mit-)erleben möchte, ist herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.

lecturer

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=5ea9803a9df7086ca5e9b6d2af096cd8&course_id=26258457a475578f51ebe5f5ad6919b4
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page