Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.06.024 Differenz und Diversität in der visuellen Kultur -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 8.4.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 15.4.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 22.4.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 29.4.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 6.5.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 13.5.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 20.5.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 27.5.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 3.6.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 10.6.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 17.6.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 24.6.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 1.7.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Dienstag, 8.7.2025 10:00 - 12:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
Beschreibung
Die Forderung nach ‚Diversität‘ oder ‚Vielfalt‘ wird schon seit längerem an viele Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen (z.B. Museen, Schulen usw.), aber auch an verschiedene Formen der Bildproduktion herangetragen. Gleichzeitig geraten Projekte, die sich für kulturelle, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt einsetzen und gegen normierende Diskurse eintreten, durch (rechts-)konservative Positionen massiv unter Druck. Vor dem Hintergrund dieses aktuellen Spannungsfeldes werden wir uns im Seminar mit Konzepten von Differenz und Diversität in der visuelle Kultur auseinander setzen. Wir werden schauen, was für Bilder von ethnischen, geschlechtlichen, sexuellen und anderen Differenzkategorien existieren und wie Stereotype und Diskriminierungen reproduziert werden. Und wir werden uns damit befassen, wie diese kritisch analysiert werden können! Zugleich wollen uns aber auch darüber austauschen, welche Einsprüche in normative und homogenisierende sowie ausschließende Diskurse bereits existieren sowie welche Darstellungen und Bildstrategien zur Ermächtigung und Emanzipation beitragen können.
lecturer
Studienbereiche
- Kunst und Medien
SWS
--