Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.142a Was Malerei sein könnte (kum243)
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.142a Was Malerei sein könnte (kum243) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
- Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 14:00 | A09 0-014/015 (Atelier)
Beschreibung
Was machen wir wenn wir malen? Bilden wir etwas ab, stellen wir etwas her oder machen wir sichtbar, was vorher noch nicht existiert hat? Ist malen eine Tätigkeit, eine exklusive Profession oder eine gesellschaftlich vermittelte Vorstellung? Welche Materialien zeichnen die Malerei aus, wie werden diese verwendet - und gibt es dazu Alternativen? Diesen und anderen Fragen werden die Teilnehmer*innen in verschiedenen Übungen und Experimenten nachgehen. Darauf aufbauend werden sie ein eigenständiges Arbeitsvorhaben entwickeln. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren von Materialien, Werkzeugen und Techniken, die Auseinandersetzung mit Form, Inhalt und Komposition, Fragen nach der Beziehung von Bild und Raum, der Umgang mit medialen Vorlagen und weitere Aspekte einer experimentellen malerischen Praxis.
Gearbeitet wird (vor allem) analog.
Ausstellungsbesuche, Exkursionen und Beispiele aus Kunstgeschichte und Gegenwart begleiten den Kurs.
Gearbeitet wird (vor allem) analog.
Ausstellungsbesuche, Exkursionen und Beispiele aus Kunstgeschichte und Gegenwart begleiten den Kurs.
lecturer
SWS
--
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz