Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2025
4.02.117 Kolloquium zur Geschichte Europas der Neuzeit mit Schwerpunkt Osteuropa -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 22.10.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 29.10.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 5.11.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 12.11.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 19.11.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 26.11.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 3.12.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 10.12.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 17.12.2025 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 7.1.2026 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 14.1.2026 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 21.1.2026 16:00 - 19:00 | A11 0-014
- Mittwoch, 28.1.2026 16:00 - 19:00 | A11 0-014
Beschreibung
Das Kolloquium richtet sich an alle Studierenden, die ihre Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) bei der Professur für Geschichte Europas der Neuzeit mit Schwerpunkt Osteuropa einreichen wollen. Es dient der Vorstellung, Diskussion und Weiterentwicklung der eigenen Projekte.
Wünschenswert ist der vorausgehende erfolgreiche Abschluss eines Aufbau-/Mastermoduls im Bereich der Neuesten Geschichte (ges142/143/144 bzw. ges152/153/154). Voraussetzungen für die Teilnahmebestätigung sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Präsentation der eigenen Bachelor- bzw. Masterarbeit.
Wünschenswert ist der vorausgehende erfolgreiche Abschluss eines Aufbau-/Mastermoduls im Bereich der Neuesten Geschichte (ges142/143/144 bzw. ges152/153/154). Voraussetzungen für die Teilnahmebestätigung sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Präsentation der eigenen Bachelor- bzw. Masterarbeit.
lecturer
Studienmodule
- bam Bachelorarbeitsmodul
- mam Masterarbeitsmodul
SWS
3