Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.291 Vorlesung Deutschdidaktische Kompetenzbereiche, Arbeitstechniken und Forschungsperspektiven
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.291 Vorlesung Deutschdidaktische Kompetenzbereiche, Arbeitstechniken und Forschungsperspektiven -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 21.10.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 28.10.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 4.11.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 11.11.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 18.11.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 25.11.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 2.12.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 9.12.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 16.12.2025 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 6.1.2026 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 13.1.2026 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 20.1.2026 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 27.1.2026 18:00 - 20:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Dienstag, 27.1.2026 18:00 - 20:00 | A14 1-103 (Hörsaal 3)
- Donnerstag, 26.3.2026 16:00 - 18:30 | A14 1-103 (Hörsaal 3)
Beschreibung
Die Vorlesung gliedert sich in einen literatur- und mediendidaktischen Teil und einen sprachdidaktischen Teil.
Prüfungsleistung ist eine 90-minütige Klausur, die sich hälftig auf das im Modul belegte Seminar bezieht und hälftig auf die Vorlesung bezieht.
Lehrende
TutorInnen
- Luise Arling
- StR' StR' Lara Brünjes
- Geeske Göhler-Marks
- Dr. Dr. Jörg Lagemann
- Dr. Dr. Sarah Rose
- Dr. Dr. Oliver Teuber
- Stefan Tröster-Mutz
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Vorlesung thematisiert die zentralen Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts zunächst in grundlegender Weise, sodann mit starker Zuspitzung auf den fachdidaktischen Diskussionsstand und die fachdidaktische Forschungslage. Die Zuhörer sollen nicht nur mit zentralen deutschdidaktischen Fachkontroversen sowie Forschungsdesiderata bekannt gemacht, sondern in Ansätzen auch in deutschdidaktische Forschungsmethoden eingeführt werden. Auf diese Weise sollen die Zuhörenden dazu befähigt werden, Forschungsfragen eigenständig zu entwickeln und mit der Auswahl eines geeigneten Instrumentariums zu bearbeiten.