Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.334 Die Kunst der Vermittlung: Kunst unterrichten
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.334 Die Kunst der Vermittlung: Kunst unterrichten -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 16.10.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 23.10.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 30.10.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 6.11.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 13.11.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 20.11.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 27.11.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 4.12.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 11.12.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 18.12.2025 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 8.1.2026 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 15.1.2026 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 22.1.2026 16:00 - 18:00 | A09 0-018
- Donnerstag, 29.1.2026 16:00 - 18:00 | A09 0-018
Beschreibung
Die Vermittlung des Künstlerischen stellt selbst eine Kunst dar. Alltags- und praxisbezogen orientiert sich dieses Seminar daher an der Kunst der Vermittlung beziehungsweise an der Kunst zu unterrichten.
Berufsbezogen wird sich schwerpunktmäßig mit der Konzeption und Planung von Unterricht sowie dessen Möglichkeiten der Phasierung und didaktischen Umsetzung auseinandergesetzt. Praxisbezogene Unterrichtsentwürfe werden hierbei exemplarisch herangezogen und ermöglichen erste Einblicke in den Berufsalltag einer lehrenden Person. Welche beratende, impulssetzende Bedeutung die Lehrperson im Kunstunterricht einnehmen kann, soll in diesem Seminar gemeinsam erforscht werden. Relevante Unterrichtsinhalte sowie ein entsprechender praxisbezogener künstlerischer Fundus werden kompetenzorientiert thematisiert, in ihrer Entwicklung untersucht und mit beruflicher Perspektive gemeinsam aufgebaut.
Diese Veranstaltung zeigt auf wie eng die Kunst und die Vermittlung miteinander verbunden sind.
Berufsbezogen wird sich schwerpunktmäßig mit der Konzeption und Planung von Unterricht sowie dessen Möglichkeiten der Phasierung und didaktischen Umsetzung auseinandergesetzt. Praxisbezogene Unterrichtsentwürfe werden hierbei exemplarisch herangezogen und ermöglichen erste Einblicke in den Berufsalltag einer lehrenden Person. Welche beratende, impulssetzende Bedeutung die Lehrperson im Kunstunterricht einnehmen kann, soll in diesem Seminar gemeinsam erforscht werden. Relevante Unterrichtsinhalte sowie ein entsprechender praxisbezogener künstlerischer Fundus werden kompetenzorientiert thematisiert, in ihrer Entwicklung untersucht und mit beruflicher Perspektive gemeinsam aufgebaut.
Diese Veranstaltung zeigt auf wie eng die Kunst und die Vermittlung miteinander verbunden sind.
Lehrende
SWS
--