Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 4.03.2209 Hegels Kritik der Sklaverei

Semester: Wintersemester 2025

4.03.2209 Hegels Kritik der Sklaverei -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Als 1791 die Sklaven von Saint-Domingue gegen ihre französischen Kolonialherren revoltierten, stellten sie die westliche Aufklärung auf eine radikale Probe: Gilt die Freiheit wirklich universell, also für alle Menschen gleichermaßen? Dieser Frage wollen wir mit Blick auf das Werk G.W.F. Hegels nachgehen. Der provokanten These Susan Buck-Morss zufolge kann u.a. Hegels Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft wie ein Kommentar zur Haitianischen Revolution gelesen werden (wenngleich Haiti nie erwähnt wird). Wir lesen zentrale Passagen aus der „Phänomenologie des Geistes“ und den „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sowie Buck-Morss' einflussreichen Essay „Hegel und Haiti“. Dabei fragen wir, wie Hegel Sklaverei als Widerspruch zum Begriff der Freiheit denkt und welche Bedeutung die verdrängten Kämpfe versklavter Menschen für sein System haben. Ein Teil der Texte wird auf Englisch gelesen.

lecturer

SWS
2

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=4456c323d6a4f07fcbcd7add4e4fea50&course_id=210b3130e1e163c74381711c1341200e
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page