Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.04.001a Ukraine und Belarus interdisziplinär: Schlaglichter auf die aktuelle Forschung

Semester: Wintersemester 2025

3.04.001a Ukraine und Belarus interdisziplinär: Schlaglichter auf die aktuelle Forschung -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 16.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 23.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 30.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 6.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 13.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 20.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 27.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 4.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 11.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 18.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 8.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 15.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-116

Beschreibung

Die Vorlesung wird vorgehalten in Form von Gastvorträgen, die durch
eine Kick-off-Veranstaltung und eine Abschlusssitzung gerahmt und durch ein kleines
Tutorium begleitend unterstützt werden. Zur Vorlesung gehört außerdem ein Selbststudiums-
Anteil. Komplementär zur Übung werden in der Vorlesung exemplarisch Bereiche abgedeckt,
die durch die Expertise vor Ort nicht bedient werden können. Sie bieten einen Einblick in
aktuelle Ukraine- und Belarus-bezogene Forschung und befähigen zur Einordnung aktueller
Ereignisse und Entwicklungen.

Vorkenntnisse einer slavischen Sprache sind nicht erforderlich.

Lehrende

Studienbereiche

  • Slavistik
  • Studium generale / Gasthörstudium

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Vorlesung wird vorgehalten in Form von Gastvorträgen, die durch eine Kick-off-Veranstaltung und eine Abschlusssitzung gerahmt und durch ein kleines Tutorium begleitend unterstützt werden. Zur Vorlesung gehört außerdem ein Selbststudiums- Anteil. Komplementär zur Übung werden in der Vorlesung exemplarisch Bereiche abgedeckt, die durch die Expertise vor Ort nicht bedient werden können. Sie bieten einen Einblick in aktuelle Ukraine- und Belarus-bezogene Forschung und befähigen zur Einordnung aktueller Ereignisse und Entwicklungen.

Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Vorkenntnisse einer slavischen Sprache sind nicht erforderlich.

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=41a3fbb803203c74841a12c63784122b&course_id=16dac5058926b51ba1aa2e2cdb75c7ff
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page