Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2022

5.04.511 Physik lernen und lehren I Gruppe 2 -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 18.10.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 25.10.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 1.11.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 8.11.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 15.11.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 22.11.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 29.11.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 6.12.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 13.12.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 20.12.2022 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 10.1.2023 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 17.1.2023 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 24.1.2023 18:15 - 19:45 | W16A 004
  • Dienstag, 31.1.2023 18:15 - 19:45 | W16A 004

Beschreibung

Es werden berufsbezogene Kompetenzen zukünftiger Physiklehrerinnen und -lehrer vermittelt: Rezeption, Reflexion und Anwendung physikdidaktischer Forschungsergebnisse mit Bezug zur Planung von Physikunterricht und zum Handeln als Physiklehrerin und -lehrer; grundlegende physikdidaktische Ausbildung im Studiengang.

Inhalte:
Geschichte des Unterrichtsfaches, psychologische Grundlagen des Lernens von Physik, konstruktivistische Lerntheorien, vorunterrichtliche Vorstellungen, Interessen und Einstellungen von Lernenden, Methoden empirischer Lehr-Lern-Forschung, PISA und ScientificLiteracy, Lehrpläne und Standards, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Ergebnisse empirischer physikdidaktischer Forschung; Planung und Bewertung von Physikunterricht.

lecturer

Studienbereiche

  • Physik
  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Es werden berufsbezogene Kompetenzen zukünftiger Physiklehrerinnen und -lehrer vermittelt: Rezeption, Reflexion und Anwendung physikdidaktischer Forschungsergebnisse mit Bezug zur Planung von Physikunterricht und zum Handeln als Physiklehrerin und -lehrer; grundlegende physikdidaktische Ausbildung im Studiengang.

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=414f6687dec9211f1c487bb7881a8b90&course_id=b59a6d81da46076ad6e00ceb29a9acfe
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page