Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
1.07.064 Politische Bildung in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 8.4.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 15.4.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 22.4.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 29.4.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 6.5.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 13.5.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 20.5.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 27.5.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 3.6.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 10.6.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 17.6.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 24.6.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 1.7.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Dienstag, 8.7.2025 12:00 - 14:00 | V02 0-003
- Montag, 11.8.2025 11:00 - 18:00 | A06 4-411
- Dienstag, 12.8.2025 10:00 - 19:00 | A06 4-411
- Mittwoch, 13.8.2025 9:00 - 12:00 | A06 4-411
Beschreibung
Das Seminar vertieft Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der politischen Bildung“ und fokussiert dabei auf wirkmächtige gesellschaftliche Differenzverhältnisse. Beachtung finden die Kategorien race, class und gender sowie weitere Differenzmerkmale je nach Interessenlage der Seminarteilnehmenden. Aktuelle Diskurse zu Diversität und sozialer Ungleichheit in Schule und Gesellschaft werden aufgegriffen und deren Bedeutung für Lernende, Lehrkräfte und die Gestaltung von Politikunterricht betrachtet. Unter besonderer Berücksichtigung von Lernprozessen in heterogenen Lerngruppen werden so Kenntnisse grundlegender Ziele, Konzepte und Prinzipien politischer Bildung vermittelt. Das Seminar basiert auf der aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden unter anderem durch einen Kurzvortrag.
lecturer
TutorInnen
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz