Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.02.045 "Born in the USA" - Krisen und Bewährungsproben in der Geschichte der Vereinigten Staaten
Semester:
Wintersemester
2025
4.02.045 "Born in the USA" - Krisen und Bewährungsproben in der Geschichte der Vereinigten Staaten -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 21.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 28.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 4.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 11.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 18.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 25.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 2.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 9.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 16.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 6.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 13.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 20.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-403
- Dienstag, 27.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-403
Beschreibung
Bürgerkrieg und Great Depression, Vietnamkrieg und Civil Rights Movement, Watergate-Skandal, Finanzkrise und 9/11 – die Geschichte der Vereinigten Staaten ist reich an wirtschaftlichen Zäsuren, politischen Konfliktlagen und gesellschaftlichen Bewährungsproben.
Mit einem zeitlichen Fokus auf dem 20. Jahrhundert nimmt das Seminar ausgewählte Krisenmomente in der Geschichte der Vereinigten Staaten in den Blick. Dabei geht es weniger um einen ereignisgeschichtlichen Längsschnitt oder den Anspruch einer chronologischen Gesamtdarstellung, sondern um die problemorientierte Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Spannungsverhältnissen, die das nationale Selbstbild geprägt und immer wieder herausgefordert haben.
Anhand konkreter Fallbeispiele aus Politik und Populärkultur soll es außerdem darum gehen, eine Brücke zu schlagen zu zeithistorischen Forschungsparadigmen und Konzepten aus den Themenbereichen Kultur- und Mediengeschichte, Gender History, Postcolonial Studies und Critical Race Theory.
Mit einem zeitlichen Fokus auf dem 20. Jahrhundert nimmt das Seminar ausgewählte Krisenmomente in der Geschichte der Vereinigten Staaten in den Blick. Dabei geht es weniger um einen ereignisgeschichtlichen Längsschnitt oder den Anspruch einer chronologischen Gesamtdarstellung, sondern um die problemorientierte Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Spannungsverhältnissen, die das nationale Selbstbild geprägt und immer wieder herausgefordert haben.
Anhand konkreter Fallbeispiele aus Politik und Populärkultur soll es außerdem darum gehen, eine Brücke zu schlagen zu zeithistorischen Forschungsparadigmen und Konzepten aus den Themenbereichen Kultur- und Mediengeschichte, Gender History, Postcolonial Studies und Critical Race Theory.
lecturer
Studienbereiche
- Geschichte
SWS
2