Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Semester:
Wintersemester
2025
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 20.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 27.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 3.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 10.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 17.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 24.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 1.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 8.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 15.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 5.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 12.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 19.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-004
- Montag, 26.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-004
Beschreibung
Wir leben in einer Welt, die durch viele verschiedene Kulturen, Religionen und nichtreligiöse Weltanschauungen geprägt ist. Anstatt Kulturen und Religionen eindeutig bestimmten Gruppen zuzuordnen und sie als 'Inseln' zu behandeln, die nicht miteinander im Austausch stehen, möchten wir auf deren Kontakte und Verbindungen schauen, um die Gesellschaft und die Welt, in der wir leben, besser verstehen zu können.
Das interdisziplinäre Seminar mit Lehrenden aus den Instituten Ev. Theologie und Religionspädagogik, Geschichte und Philosophie nimmt ausgewählte Perspektiven und Ansätze transkultureller und interreligiöser Studien in thematischen Sitzungen in den Blick und bietet auch die Möglichkeit, zwei ausgewählte Orte religiöser Praxis in Oldenburg kennenzulernen und dort im Gespräch zu sein.
Das interdisziplinäre Seminar mit Lehrenden aus den Instituten Ev. Theologie und Religionspädagogik, Geschichte und Philosophie nimmt ausgewählte Perspektiven und Ansätze transkultureller und interreligiöser Studien in thematischen Sitzungen in den Blick und bietet auch die Möglichkeit, zwei ausgewählte Orte religiöser Praxis in Oldenburg kennenzulernen und dort im Gespräch zu sein.
Lehrende
- Prof. Dr. Andrea Strübind
- Prof. Dr. Almut Höfert
- PD Dr. Tilman Hannemann
- Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
- Dr. Carina Brankovic
SWS
2