Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.2991 Digitalität im Literaturunterricht (Jg. 5-13)
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.2991 Digitalität im Literaturunterricht (Jg. 5-13) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 22.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 29.10.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 5.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 12.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 19.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 26.11.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 3.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 10.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 17.12.2025 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 7.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 14.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 21.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-003
- Mittwoch, 28.1.2026 16:00 - 18:00 | V02 0-003
Beschreibung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
In diesem Seminar sollen die Chancen und Herausforderungen von Digitalität bzw. digitalen Medien in der Vorbereitung und Durchführung von Literaturunterricht in der Sek. I und Sek. II gemeinsam eruiert werden. Dies beinhaltet die fach- bzw. literaturdidaktische Auseinandersetzung mit Dimensionen von Digitalität im Literaturunterricht wie z. B. Multimodalität, Medienverbünde sowie Künstliche Intelligenz. Dabei soll auch ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand erarbeitet werden. Zudem wird es um die Planung und Gestaltung von Unterrichtskonzepten für einen Literaturunterricht gehen, der digitale Medien einerseits funktional nutzt und andererseits kritisch thematisiert. Ergänzend können auch Themen wie Inklusion und Binnendifferenzierung im Kontext von Digitalität im Literaturunterricht sinnvoll einbezogen werden.
Prüfungsart: Klausur
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Prüfungsart: Klausur
lecturer
TutorIn
SWS
--