Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.03.2208 Adorno: Negative Dialektik
Semester:
Wintersemester
2025
4.03.2208 Adorno: Negative Dialektik -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 27.10.2025 14:00 - 16:00 | V03 1-M127
- Montag, 1.12.2025 14:00 - 16:00 | V03 1-M127
- Freitag, 23.1.2026 14:00 - 18:00 | V03 2-A208
- Samstag, 24.1.2026 10:00 - 18:00 | V03 1-M127
- Sonntag, 25.1.2026 10:00 - 18:00 | V03 1-M127
Beschreibung
Adornos Spätwerk "Negative Dialektik" gilt zu Recht als einer der wirkmächtigsten Grundlagenwerke der modernen Philosophie. Vor allem ist die Schrift von 1966 ein Schlüsselwerk der Kritischen Theorie, in der Gesellschaftskritik und Erkenntnisniskritik miteinander verknüpft werden. Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden wir das Verhältnis von Gesellschaft und Erkenntnis zu klären versuchen und uns dafür auf folgende Themen konzentrieren: Ideologie, Freiheit, Materialismus, Eigentum, Kapitalismuskritik. Zum anderen werden wir im Seminar der Frage nachgehen, was Dialektik bedeutet. Was ist Dialektik und insbesondere eine negative Dialektik? Welche Bedeutung hat Dialektik für die Analyse und Kritik bestimmter Gesellschaftsformationen? Für die Beantwortung werden wir unter anderen auf das Verhältnis von Metaphysik und Metaphysikkritik näher eingehen. Adornos "Negative Dialektik" ist eine äußerst voraussetzungsreiche und sperrige Schrift, die nicht einfach zu entschlüsseln ist. Es wird deshalb im Seminar eine hohe Bereitschaft an Lektürevorbereitung und Diskussionsbeteiligung erwartet. Als Vorbreitung wird empfohlen: Tilo Wesche, Adorno. Eine philosophische Einführung, Stuttgart: Reclam 2018. Das Seminar wird auch in Hinblick auf eine internationale Adorno-Konferenz angeboten, die am 18.-19. Juni 2026 in Oldenburg stattfinden wird. Als Textgrundlage des Seminars sind die verschiedenen Ausgaben möglich, die im Handel angeboten werden.
lecturer
SWS
2