Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 4.03.1006 John L. Austin: Zur Theorie der Sprechakte

Semester: Wintersemester 2025

4.03.1006 John L. Austin: Zur Theorie der Sprechakte -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

John L. Austin: Zur Theorie der Sprechakte (Lektüreseminar)

In diesem Seminar werden wir John L. Austins „Zur Theorie der Sprechakte“ lesen. Austin beschäftigt sich darin mit der Frage, wie wir mit Sprache handeln. Für Austin ist dabei die normale Alltagssprache Gegenstand und Mittel philosophischer Betrachtungen. Entsprechend wird Austins Theorie der Sprechakte der 'Philosophie der normalen Sprache' zugeordnet. Er grenzt sich damit von der 'Philosophie der idealen Sprache' ab, in welcher die Alltagssprache als ungenau und vage betrachtet wird und formale Logiksprachen zur Untersuchung der Sprache herangezogen werden.
Des Weiteren grenzt sich Austin von der stillschweigend vorausgesetzten Annahme ab, dass Sprache in erster Linie dazu verwendet wird, etwas über die Welt auszusagen. Austin untersucht vielmehr, wie wir mit Sprache handeln. Beispielsweise ist die Äußerung „Ich verspreche dir, morgen die Küche aufzuräumen“ keine Aussage über die Welt, die wahr oder falsch sein kann, sondern eine sprachliche Handlung – die Handlung ein Versprechen abzugeben. Es ergibt keinen Sinn von dieser Äußerung zu sagen, dass sie wahr oder falsch ist, sie kann aber – wie jede andere Handlung auch – ge- oder misslingen.
Das Seminar richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger im Philosophiestudium. Es wird nur im Modul phi101 angeboten und läuft über zwei Semester. Austins Buch „Zur Theorie der Sprachakte“ besteht aus 12 Kapiteln (12 Vorlesungen), die wir im Laufe dieser zwei Semestern durcharbeiten werden. Dabei werden wir grundlegende Techniken und Methoden des philosophischen Arbeitens einüben, z.B. wie man einen Essay schreibt, wie eine Literaturrecherche funktioniert und wie ein Quellenverzeichnis angelegt wird.

lecturer

SWS
2

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?course_id=22cbf5c5991716288f3aeee85b586f4d&cHash=281fb86f17ff5d46ad6611f3d83bcdd7
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page