Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 10.11.251 Psychologische Grundlagen
Semester:
Wintersemester
2025
10.11.251 Psychologische Grundlagen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 20.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 27.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 3.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 10.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 17.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 24.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 1.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 8.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 15.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 5.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 12.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 19.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 26.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A14 1-103 (Hörsaal 3)
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A07 0-030 (Hörsaal G)
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A01 0-006
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A01 0-008
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A14 1-102 (Hörsaal 2)
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Montag, 2.2.2026 15:30 - 16:45 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 23.3.2026 14:00 - 15:15 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Montag, 23.3.2026 14:00 - 15:15 | A14 1-102 (Hörsaal 2)
- Montag, 23.3.2026 14:00 - 15:15 | A14 1-103 (Hörsaal 3)
lecturer
TutorInnen
- Dr. phil. Dr. phil. Ingo Roden
- Dr. Dr. Sara Studte
- Annekatrin Klopp
- Reiner Emkes
- Johanna von Rönn
- Shirin Ventker
- Melina Kluve
- Sonka Lea Flick, (sie/ihr) (sie/ihr)
- Julia Fecht
- Lara Cachandt, (they/them) (they/them)
- Dr. Dr. Andreas Hellmann
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Für Lehrkräfte ist es wichtig, mit Schüler*innen guten Kontakt, gute Kommunikation und gute Lernaktivität zu realisieren, um sie in ihrer Entwicklung (kognitiv, emotional, sozial) und in ihrem Lernerfolg (in der Schule als zentrale Aufgabe) zu unterstützen. Dazu werden in diesem Modul relevante menschliche Merkmale (psychologische Konzepte zu Verhalten und mentalen Prozessen) behandelt: die Entwicklung und Beeinflussbarkeit sowie die Auswirkungen und Interaktionen dieser Merkmale in Bezug auf andere Faktoren. Auf der Basis des Wissens über relevante Konzepte und der Verarbeitung der Inhalte können Lehrkräfte Kompetenzen ausbauen, die die Entwicklung von Schüler*innen (und ggf. auch die eigene) auf positive Wege bringt.