Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.01.236 James Krüss

Semester: Wintersemester 2025

3.01.236 James Krüss -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 16.10.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 23.10.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 30.10.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 6.11.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 13.11.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 20.11.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 27.11.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 4.12.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 11.12.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 18.12.2025 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 8.1.2026 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 15.1.2026 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 22.1.2026 8:00 - 10:00 | A03 4-403
  • Donnerstag, 29.1.2026 8:00 - 10:00 | A03 4-403

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

James Krüss gehört mit Michael Ende und Otfried Preußler zu den drei erfolgreichsten und bekanntesten Schriftstellern der Bundesrepublik Deutschland im Segment der Kinder- und Jugendliteratur. Im Gegensatz zu Ende und Preußler, die bis heute sowohl zum Schulkanon als auch zu den vielgelesenen Autoren von Kinder- und Jugendliteratur gehören, ist James Krüss nahezu vergessen. Dies hat unterschiedliche Gründe, die wir im Seminar besprechen werden. Im Zentrum stehen aber die lyrischen und epischen Texte von Krüss'. Insbesondere die konzeptionelle Mündlichkeit sowohl seiner Gedichte als auch der erzählenden Texte, die immer wieder mit intradiegetischen Erzählinstanzen eine mitunter verwickelte Rahmen- und Binnenhandlungsstruktur konstruieren, wird im Seminar im Zentrum stehen. Die Semesterlektüre wird zeitnah vor Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. Neben der Bereitschaft eine größere Menge an Primärliteratur zu lesen, wird erwartet, dass man sich auch mit Forschungstexten auseinandersetzt.
Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung

lecturer

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=27c03d38d5e409a129f4ac6f099b8ee1&course_id=bbbee2f88bf46bd535166f682855571f
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page