Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.011 Vorlesung Sprache und Kultur
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.011 Vorlesung Sprache und Kultur -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 16.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 23.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 30.10.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 6.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 13.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 20.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 27.11.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 4.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 11.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 18.12.2025 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 8.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 15.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 22.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 29.1.2026 16:00 - 18:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
- Donnerstag, 5.2.2026 14:00 - 16:00 | A14 1-102 (Hörsaal 2)
- Donnerstag, 5.2.2026 14:00 - 16:00 | A14 1-101 (Hörsaal 1)
Beschreibung
Prüfungsart: Klausur
Lehrende
TutorInnen
- Jens Busse
- Jana Düning genannt Hagemann
- Era Freiin von Massenbach
- Carlo Geroschus
- André Graën
- Lara-Celine Heikens
- Carina Kassens
- Brianna Leary
- Carina Lenuweit
- Nikola Felicia Mysegades
- Jonathan Ponczeck
- Joshua Reiche
- Marco Sund
- Dr. Dr. Niklas Schreiber
Studienbereiche
- Germanistik
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Vorlesung führt in die sprachwissenschaftliche Beschreibung der deutschen Sprache in Gegenwart und Geschichte ein. Der erste Teil rückt anhand der Teilbereiche Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax sowie Graphematik die Gegenwartssprache in den Vordergrund. Der zweite Teil beschäftigt sich mit sprachhistorischen Entwicklungen.