Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.305 Forensic Architecture – Investigative Aesthetics
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.305 Forensic Architecture – Investigative Aesthetics -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 22.10.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 29.10.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 5.11.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 12.11.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 19.11.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 26.11.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 3.12.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 10.12.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 17.12.2025 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 7.1.2026 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 14.1.2026 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 21.1.2026 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
- Mittwoch, 28.1.2026 16:00 - 18:00 | A08 0-001 (Seminarraum)
Beschreibung
Das Seminar beschäftigt sich mit den audiovisuellen Arbeiten des internationalen Recherchekollektivs Forensic Architecture, die oft im Auftrag von NGOs Menschenrechtsverletzungen und gezielte Zerstörungen von Infrastrukturen und Umgebungen mittels öffentlich zugänglicher Daten von Satellitenaufnahmen, Internetplattformen, sozialen Medien und Zeugenaussagen dokumentieren und in Ausstellungen zeigen. Parallel dazu sollen Texte von Susan Schuppli, Eyal Weizman und Matthew Fuller das theoretische Verständnis einer ‚investigativen Ästhetik‘ vertiefen und Einblicke in aktuelle Debatten über die Wirksamkeit von Kunst in politischen Auseinandersetzungen schärfen. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
lecturer
TutorIn
SWS
--