Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 10.11.410 Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Psychologische Gesprächsführung I

Semester: Wintersemester 2025

10.11.410 Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Psychologische Gesprächsführung I -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Freitag, 17.10.2025 12:00 - 14:00 | Zeit und Raum siehe VA 10.11.411
  • Freitag, 24.10.2025 12:00 - 14:00 | Zeit und Raum siehe VA 10.11.411
  • Freitag, 7.11.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 14.11.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 21.11.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 28.11.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 5.12.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 12.12.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 19.12.2025 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 9.1.2026 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 16.1.2026 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 23.1.2026 10:00 - 12:00 | Büro K.Fitzpatrick
  • Freitag, 30.1.2026 12:00 - 14:00 | Zeit und Raum siehe VA 10.11.411

Beschreibung

Dieses Seminar beinhaltet 3 PFLICHTtermine (Fr 12-14 Uhr, HS3, da 3 Seminare/ca 90 Personen gleichzeitig vor Ort sein müssen). Also 17.&24.10., sowie den letzten Termin im Semester (30.1.2026). Im Verlauf der Vorlesungszeit verbringen Sie dann je 10 halbstündige Gesprächstermine als Übung einerseits als Gesprächsführer*in, andererseits als Klient*in, in denen Studierende sich mit ihrer eigenen Lebenswelt und Sie persönlich beschäftigenden Inhalten auseinandersetzen werden. Für diese Selbstexploration bieten die Gesprächsführer*innen einen geeigneten Rahmen. Diese Gesprächstermine sind von den Teilnehmenden zeitlich frei vereinbar. Zusätzlich gibt es 2 verbindliche, individuelle Einzelsupervisionen bei mir als Seminarleiterin während Ihrer jeweils gewählten Seminarzeit. Abschließend schreiben Studierende als Prüfungsleistung einen reflektierenden Bericht von bis zu 12 Seiten über ihre Erfahrungen, der sich auch an aktueller Literatur sowie der Vorlesung zu orientieren hat.

lecturer

TutorIn

SWS
2

Lehrsprache
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=146e81f81e988006e3cc4bf303980b50&course_id=959011066eaed054366298a5355a50da
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page