Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 1.01.123 Kindheit(en) verstehen – Armut, Ausgrenzung, Queersein und elterliche Belastungen pädagogisch begleiten
Semester:
Wintersemester
2025
1.01.123 Kindheit(en) verstehen – Armut, Ausgrenzung, Queersein und elterliche Belastungen pädagogisch begleiten -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 20.10.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 27.10.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 3.11.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 10.11.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 17.11.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 24.11.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 1.12.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 8.12.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 15.12.2025 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 5.1.2026 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 12.1.2026 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 19.1.2026 16:00 - 18:00 | A04 4-419
- Montag, 26.1.2026 16:00 - 18:00 | A04 4-419
Beschreibung
Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebenslagen und Herausforderungen von Kindern in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen Kindheiten, die von Armut, Ausgrenzung, Migration, Queersein, Behinderung, Fluchterfahrungen oder elterlichen Belastungen geprägt sind. Die Studierenden setzen sich mit den Auswirkungen dieser Lebensumstände auf Entwicklung, Bildung und Teilhabe auseinander und erarbeiten pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Ziel ist es, eine diversitätssensible Haltung zu entwickeln und Grundlagen für professionelles Handeln im pädagogischen Alltag zu schaffen.
lecturer
SWS
2