Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 1.01.011 Grundlagen der Pädagogik
Semester:
Wintersemester
2025
1.01.011 Grundlagen der Pädagogik -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 21.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 28.10.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 4.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 11.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 18.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 25.11.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 2.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 9.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 16.12.2025 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 6.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 13.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 20.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
- Dienstag, 27.1.2026 14:00 - 16:00 | A11 1-101 (Hörsaal B)
lecturer
TutorInnen
- Yara-Katharina Schulz
- PD Dr. PD Dr. Jan Braun
- Verena Gerdes
- Dipl.-Psych./Dipl.-Päd Dipl.-Psych./Dipl.-Päd Olaf Meyer-Ahrens, Dipl.-Psych./Dipl.-Päd. Dipl.-Psych./Dipl.-Päd.
- Dr. Dr. Joachim Stöter, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych.
- Nicole Geier, M. Sc. M. Sc.
- Dr. Dr. Katrin Brinkmann, MBA MBA
- Mathilda Rieck, M.A. M.A.
- Eva Verena Keding
- Carolin Selig
- Christina Schaefers
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (bspw. Erziehung, Bildung, Lehren/Unterricht, Beratung). Vorgestellt werden außerdem Grundformen pädagogischen Handelns und ihre theoretischen Grundlagen. Desweiteren werden im Überblick berufliche Handlungsfelder (z.B. Erziehungs- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Frühförderung, Erwachsenen- und Weiterbildung) und deren institutionelle Verfasstheit vorgestellt.