Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 1.07.092 Unterrichtsplanung mithilfe didaktischer Prinzipien

Semester: Wintersemester 2025

1.07.092 Unterrichtsplanung mithilfe didaktischer Prinzipien -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 14.10.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 21.10.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 28.10.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 4.11.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 11.11.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 18.11.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 25.11.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 2.12.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 9.12.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 16.12.2025 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 6.1.2026 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 13.1.2026 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 20.1.2026 16:00 - 18:00 | A01 0-005
  • Dienstag, 27.1.2026 16:00 - 18:00 | A01 0-005

Beschreibung

Im Seminar werden zunächst wichtige fachdidaktische Prinzipien wie Kontroversität, Handlungsorientierung, Schüler*innenorientierung und Konfliktorientierung durch die gemeinsame Lektüre und Besprechung von Grundlagentexten erschlossen und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Unterrichtsplanung reflektiert. Das wöchentliche Lesen der Seminartexte ist dafür Voraussetzung. Im zweiten Teil des Seminars sollen diese didaktischen Prinzipien als Leitlinien genutzt werden, um in Kleingruppen konkrete Unterrichtsskizzen zu entwickeln. Die dafür vorzunehmende didaktische Strukturierung umfasst die begründete Festlegung von Lernzielen, Inhalten, Methoden und Medien zu einem selbst gewählten Unterrichtsgegenstand der politischen Bildung. Die Unterrichtsskizzen werden abschließend im Seminar vorgestellt und besprochen.

lecturer

TutorInnen

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Im Seminar werden zunächst wichtige politikdidaktische Prinzipien wie Kontroversität, Konfliktorientierung, Handlungsorientierung und Schüler*innenorientierung durch die gemeinsame Lektüre und Besprechung von Grundlagentexten erschlossen und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Unterrichtsplanung reflektiert. Im zweiten Teil des Seminars sollen unter Bezugnahme auf die konzeptionellen Überlegungen Unterrichtsstunden skizziert und präsentiert werden. Die vorzunehmende didaktische Strukturierung umfasst die begründete Auswahl von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien zu einem selbst gewählten Unterrichtsgegenstand der politischen Bildung.

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?course_id=9ba9cda5385f86777f27f71bbfb397b7&cHash=071b2e6d553ab4c2f721cfa2265769c7
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page