Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2025

5.04.321 Theoretische Physik III: Thermodynamik und Statistik -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 16.10.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 23.10.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 30.10.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 6.11.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 13.11.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 20.11.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 27.11.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 4.12.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 11.12.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 18.12.2025 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 8.1.2026 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 15.1.2026 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 22.1.2026 10:00 - 12:00
  • Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 12:00
  • Donnerstag, 29.1.2026 10:00 - 12:00

Beschreibung

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über grundlegende Konzepte der Thermodynamik, zur theoretischen Beschreibung makroskopischer Systeme, zur mikroskopischen Theorie idealer und wechselwirkender Systeme und zur statistischen Begründung thermodynamischer Relationen. Sie erlangen Fertigkeiten zur Anwendung von Methoden der Thermodynamik und statistischen Physik des Gleichgewichts auf die Analyse physikalischer Systeme. Sie erwerben Kompetenzen zum vertieften Verständnis des Zusammenhangs zwischen statistischer und thermodynamischer Analyse und zum Erkennen von Mechanismen kollektiver Phänomene.

Inhalte:
Hauptsätze der Thermodynamik, thermodynamische Potentiale, Phasenübergänge, Gesamtheiten der Gleichgewichtsstatistik, klassische ideale und reale Gase, Magnetika, ideale Quantengase, Nichtgleichgewichtsprozesse

lecturer

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
4

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über grundlegende Konzepte der Thermodynamik, zur theoretischen Beschreibung makroskopischer Systeme, zur mikroskopischen Theorie idealer und wechselwirkender Systeme und zur statistischen Begründung thermodynamischer Relationen. Sie erlangen Fertigkeiten zur Anwendung von Methoden der Thermodynamik und statistischen Physik des Gleichgewichts auf die Analyse physikalischer Systeme. Sie erwerben Kompetenzen zum vertieften Verständnis des Zusammenhangs zwischen statistischer und thermodynamischer Analyse und zum Erkennen von Mechanismen kollektiver Phänomene. Inhalte: Hauptsätze der Thermodynamik, thermodynamische Potentiale, Phasenübergänge, Gesamtheiten der Gleichgewichtsstatistik, klassische ideale und reale Gase, Magnetika, ideale Quantengase, Nichtgleichgewichtsprozesse

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=03ec955ce79629a3b1ded0679e8feff1&course_id=36dd703123a79b73c90d53787189b2ce
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page