Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.03.2303 Aristoteles in 'Al-Andalus'
Semester:
Wintersemester
2025
4.03.2303 Aristoteles in 'Al-Andalus' -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 7.1.2026 16:00 - 18:00 | BBB Online
- Montag, 2.3.2026 10:00 - 18:00 | A01 0-007
- Dienstag, 3.3.2026 10:00 - 18:00 | A01 0-007
- Mittwoch, 4.3.2026 10:00 - 16:00 | A01 0-007
Beschreibung
Für uns ist es heute selbstverständlich, dass die Schriften des Aristoteles überall und jederzeit verfügbar sind. Das war jedoch nicht immer so. Tatsächlich wurden manche seiner Texte christlichen Gelehrten im Mittelalter erst durch Übersetzungen aus dem Arabischen und Hebräischen zugänglich und lösten dann zum Teil heftige Auseinandersetzungen aus, als deren Zentrum Cordoba im südlichen Spanien gilt. Besonders vehement verlief die Diskussion der Schrift "Über die Seele", die Anlass zur Entwicklung der sogenannten Intellektlehre wurde. Da diese für das moderne Verständnis des Denkens und vor allem dessen Selbstbezogenheit von entscheidender Bedeutung ist, werden wir uns im Seminar mit diesem speziellen Kapitel der Philosophiegeschichte beschäftigen. Dabei werden Theorien des Averroes ebenso berücksichtigt wie die herausragenden Kommtare des Mose ben Maimon und Levi ben Gerson.
lecturer
SWS
2