Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 10.11.564 Wie gesellschaftliche Machtverhältnisse unser Lernen beeinflussen – Ein intersektionaler Blick auf die eigene Positionierung im Kontext von Bildungsprozessen.
Semester:
Wintersemester
2025
10.11.564 Wie gesellschaftliche Machtverhältnisse unser Lernen beeinflussen – Ein intersektionaler Blick auf die eigene Positionierung im Kontext von Bildungsprozessen. -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 21.10.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 28.10.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 4.11.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 11.11.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 18.11.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 25.11.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 2.12.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 9.12.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 16.12.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 6.1.2026 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 13.1.2026 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 20.1.2026 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Dienstag, 27.1.2026 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
Beschreibung
Gesellschaftlich konstruierte Normen und damit einhergehende Differenzkategorien sind strukturell verankert und spiegeln sich in unserem Wissen und unseren Körpern wider. Sie beeinflussen unser Denken, unser Handeln, unser Lernen und unser Lehren. Ziel dieses Seminars ist es, individuelle, institutionelle und strukturelle Diskriminierung und Privilegierung kritisch zu reflektieren und zu diskutieren. Dafür bedarf es auch einer Auseinandersetzung mit der eigenen Sozialisation im Hinblick auf tradierte Zuschreibungsmuster und Erzählungen ebenso wie Kenntnissen über historische Entstehungsbedingungen. Es soll gemeinsam ein Verständnis für gesellschaftliche Macht- und Herrschaftsstrukturen geschaffen werden, um eine diversitätssensible und kritische Haltung zu fördern.
lecturer
SWS
2