Am 19. September 2025 hielt Lea Schnackenberg im Rahmen der Niedersächsischen Summer School zu Wasserstofftechnologien am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg einen Vortrag zum Thema Wasserstoff als Schnittstellentechnologie. Dabei rückte sie insbesondere die Bedeutung sozialwissenschaftlicher Perspektiven für die Energietransition in den Fokus und zeigte, wie technologische Entwicklungen nur im Zusammenspiel mit gesellschaftlichen Strukturen, Akteurskonstellationen und institutionellen Rahmenbedingungen erfolgreich gestaltet werden können.
Der Vortrag bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, über technische Aspekte hinauszublicken und die vernetzte Rolle von Technik und Gesellschaft bei der Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen zu diskutieren.