Am 29. und 30. Mai 2025 fand die diesjährige NEST-Konferenz (Network for Early Career Researchers in Sustainability Transitions) in Brighton, Großbritannien, statt. Mit dabei waren auch unsere Doktorandinnen Miriam Doderer und Lea Schnackenberg aus dem TEN.efzn-Projekt, die ihre aktuellen Forschungsarbeiten präsentierten und spannende Einblicke in ihre Dissertationsprojekte gaben.
Miriam Doderer stellte ein Literaturreview vor, an dem sie zusammen mit Emily Drewing und Jannika Mattes arbeitet. Das Paper analysiert die bestehenden Forschungsergebnisse zu Offshore-Windenergie im Kontext der Energietransition.
Lea Schnackenberg präsentierte den Stand ihres mit Jannikas Mattes erarbeiteten ersten Dissertationspapers, das sich mit der Rolle von Akteur:innen an Systemschnittstellen in Multi-System-Interaktionen beschäftigt.
Begleitet wurden Miriam und Lea von ihren Kolleginnen Anna Theis und Adelheid Böckmann, ebenfalls Doktorandinnen im TEN.efzn-Projekt, die an der Universität Vechta tätig sind. Die gemeinsame Reise bot nicht nur Gelegenheit zum fachlichen Austausch, sondern auch zur weiteren Vernetzung innerhalb der internationalen Community junger Nachhaltigkeitsforscher:innen.
Wir freuen uns über die starke Präsenz unserer Nachwuchswissenschaftlerinnen auf der NEST 2025 und die wertvollen Impulse, die sie in die Diskussionen eingebracht haben.