Anfang September fand ein jährliches Seminar für Alumni des Oldenburger Windstudiums am Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) statt. Das Thema in diesem Jahr war „Energiewende und Stromnetze: Wie kann der Engpass überwunden werden?“ Im April dieses Jahres haben der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. und das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik eine Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten durch Erzeuger der Erneuerbaren Energien, Stromspeicher und Anlagen zur Sektorenkopplung veröffentlicht. Die Studie zeigt, welche Herausforderungen und Potentiale in dieser effizienteren Nutzung der Netzinfrastruktur liegen. Nach Fachvorträgen wurden die Ergebnisse dieser Studie in einer Podiumsdiskussion mit Ricarda Schmidt-Scheele und weiteren Expert*innen gemeinsam mit den Alumni diskutiert.
Anfang September fand ein jährliches Seminar für Alumni des Oldenburger Windstudiums am Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) statt. Das Thema in diesem Jahr war „Energiewende und Stromnetze: Wie kann der Engpass überwunden werden?“ Im April dieses Jahres haben der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. und das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik eine Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten durch Erzeuger der Erneuerbaren Energien, Stromspeicher und Anlagen zur Sektorenkopplung veröffentlicht. Die Studie zeigt, welche Herausforderungen und Potentiale in dieser effizienteren Nutzung der Netzinfrastruktur liegen. Nach Fachvorträgen wurden die Ergebnisse dieser Studie in einer Podiumsdiskussion mit Ricarda Schmidt-Scheele und weiteren Expert*innen gemeinsam mit den Alumni diskutiert.