Die neue Weiterbildung „Projektmanager*in Fachkräftesicherung (IHK)" wurde von der Oldenburgischen IHK und dem C3L gemeinsam entwickelt. Start ist Ende November.
Nicht besetzbare Stellen, starke Fluktuation und Kompetenzverlust durch den Generationenwechsel – für viele Unternehmen wird der Fachkräftemangel zur zentralen Herausforderung. Eine neue Weiterbildung, die die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit dem C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg anbietet, vermittelt strategische Lösungsansätze. So sollen motivierte Mitarbeitende gewonnen, Talente und Teams entwickelt und die Weitergabe von Know-how gesichert werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmensleitungen, Führungskräfte und das Personalmanagement. Das dreimonatige Programm startet Ende November und schließt mit dem Zertifikat „Projektmanager*in Fachkräftesicherung (IHK)“ ab. Ziel ist die Erarbeitung eines strategischen Konzepts für den jeweiligen Betrieb der Teilnehmenden. Dazu ist zunächst eine Datenbasis zu schaffen, um die betriebliche Altersstruktur, absehbare Personalveränderungen sowie Kompetenzverluste und -gewinne zu bestimmen. Im nächsten Schritt geht es um Werkzeuge für das Wissens- und Personalmanagement. Auch die Firmenkultur und Employer Branding werden behandelt.
„Fachkräftesicherung ist das Zukunftsthema“, sagt Stefan Bünting, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung der IHK. In den kommenden Jahren gehen die Babyboomer in den Ruhestand, und die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, all diese Stellen neu zu besetzen. Dafür reicht es nicht mehr aus, einfach eine Stellenanzeige zu schalten – gefragt ist eine strategische Herangehensweise. Genau hier setzt unser neues gemeinsames Weiterbildungsangebot ‚Projektmanager/in Fachkräftesicherung (IHK)‘ an, das wir zusammen mit dem C3L entwickelt haben.“
Wie Kompetenzen bewahrt, aufgebaut und übertragen werden, wird aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis beleuchtet. Alle Lehrenden der Weiterbildung sind beim 10. Oldenburger Fachkräfte-Forum vor Ort. Weitere Informationen zur Weiterbildung unter: