Junior professorship and junior research group leader
Career advice from the Vice President
The Vice President for Academic Career Paths, Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, will be advising junior professors and junior research group leaders on career options and steps. Reserve a slot (Wednesdays between 8 and 9 a.m.) by e-mail at: [email protected].
Information on the interim evaluation
The procedure for the interim evaluation of junior professors is supervised by the Research and Transfer Office. You can find all information here.
Junior professorship and junior research group leader
Juniorprofessur und Nachwuchsgruppenleitung
In Deutschland führen mehrere Qualifizierungswege zur Professur. Die Juniorprofessur wurde in Deutschland 2002 als Alternative zur bislang üblichen Habilitation ins Leben gerufen und ist eine in der Regel auf sechs Jahre befristete Stelle, die einer Lebenszeitprofessur ähnlich ist. Sie ermöglicht Wissenschaftler*innen eine frühe Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in der Forschung. Eine Juniorprofessur wird nach ca. drei Jahren zwischenevaluiert, wobei sogenannte Tenure-Track-Professuren nach einer positiven Zwischenevaluation in eine Lebenszeitprofessur überführt werden.
Als Nachwuchsgruppenleiter*in managen Sie eine Forschendengruppe über einen mehrjährigen Zeitraum (in der Regel fünf Jahre) und betreuen Ihre eigenen Promovierenden. Diese Qualifizierungsstellen sind durch Drittmittel finanziert und zeichnen sich durch eine professurähnlichen Autonomie in der Gestaltung von Forschung und Lehre aus. In dieser Zeit erwerben Sie bereits sehr früh die erforderlichen Voraussetzungen für eine Berufungsfähigkeit auf eine Lebenszeitprofessur.
Die Universität Oldenburg unterstützt Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen in dieser Phase, in der sie oft erstmalig Führungsaufgaben übernehmen oder aber ihren eigenen Lehrstuhl bzw. ihre eigene Forschungsgruppe organisieren und verwalten.
Alle Unterstützungs- und Qualifikationsangebote finden Sie unten stehend gelistet.
Impulse für die Promotionsbetreuung
Programm „Führung in der Wissenschaft”
Zertifikat „Hochschuldidaktische Qualifizierung”
Mentoring: „Progressio. Spitzenpositionen in der Wissenschaft erfolgreich gestalten”