Modules 'Säule I': Interdisciplinary specialisation
Contact
Student InfoLine
SSC InfoDesk
Netiquette for requests by e-mail
For personal enquiries please have your student ID or application number ready on hand.
For technical reasons, it is currently not possible to place an on hold announcement in the InfoLine Study. Instead, you will hear a dial tone during our business hours if you are in the queue. In this
Modules 'Säule I': Interdisciplinary specialisation
Module pb010 cannot be taken by Philosophy/Values and Norms students.
The successful completion of module pb132 is a prerequisite for taking pb399.
Short description and title | Reachable ECTS credits |
che030 Ressourcenschonung | 6 ECTS credits |
gen250 Genderkompetenzen in Theorie und Praxis | 6 ECTS credits |
gen252 Genderkompetenzen in Theorie und Praxis | 9 ECTS credits |
inf851 Informatik und Gesellschaft | 6 ECTS credits |
inf980 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaften | 6 ECTS credits |
pb001 Natur, Technik und Gesellschaft | 6 ECTS credits |
pb002 Ästhetische Bildung | 6 ECTS credits |
pb003 Hermeneutik und Handlungsorientierung | 6 ECTS credits |
pb004 Transdisziplinäres Modul: Kultur und Sprache I (Schwerpunkt Sprache) | 6 ECTS credits |
pb005 Transdisziplinäres Modul: Kultur und Sprache II (Schwerpunkt Kultur) | 6 ECTS credits |
pb010 Argumentation | 6 ECTS credits |
pb011 Probleme der Praktischen Philosophie | 6 ECTS credits |
pb012 Globalisierung und Gesellschaft | 6 ECTS credits |
pb022 Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie | 6 ECTS credits |
pb036 Logik | 6 ECTS credits |
pb041 Managing Diversity | 6 ECTS credits |
pb050 Selbstorganisiertes Studienprojekt | 9 ECTS credits |
pb052 Selbstorganisiertes Studienprojekt | 12 ECTS credits |
pb054 Selbstorganisiertes Studienprojekt | 6 ECTS credits |
pb064 Gründungsmanagement – Eine Einführung für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler | 6 ECTS credits |
pb065 Journalistisches Schreiben für Fortgeschrittene | 12 ECTS credits |
pb066 Journalistisches Schreiben für Fortgeschrittene | 15 ECTS credits |
pb073 Ökostile | 6 ECTS credits |
pb080 Philosophie und Gesellschaft A | 12 ECTS credits |
pb081 Philosophie und Gesellschaft B | 6 ECTS credits |
pb085 Soft Skills | 6 ECTS credits |
pb108 Praxisfelder für Kulturwissenschaften | 15 ECTS credits |
pb121 Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften | 6 ECTS credits |
pb122 Ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften | 6 ECTS credits |
pb125 Nachhaltigkeit und Wirtschaft | 6 ECTS credits |
pb132 Einführung in die Nachhaltigkeit | 6 ECTS credits |
pb191 Aufgabenfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft I | 6 ECTS credits |
pb194 Textilien und Nachhaltigkeit: Mode – Medien – Marketing | 6 ECTS credits |
pb213 Aufgabenfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft II | 6 ECTS credits |
pb217 Energie Interdisziplinär | 6 ECTS credits |
pb221 Projektmanagement I: Einführung | 6 ECTS credits |
pb222 Projektmanagement II: Ausgewählte Schwerpunkte | 6 ECTS credits |
pb273 Service Learning: Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete | 6 ECTS credits |
pb274 Forced Migration – Gendered Perspectives in Theory and Praxis | 6 ECTS credits |
pb284 Marktforschungspraktikum | 6 ECTS credits |
pb287 Praxismodul Nachhaltige Ernährungswirtschaft | 6 ECTS credits |
pb288 Arbeitswelt im Wandel | 6 ECTS credits |
pb296 Schlüsselkompetenzen in der digitalen Arbeitswelt | 6 ECTS credits |
pb297 Attraktives Talentmanagement | 6 ECTS credits |
pb299 Service Learning | 6 ECTS credits |
pb305 Das Potenzial-Assessment als handlungsorientierte Methode | 6 ECTS credits |
pb317 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I | 6 ECTS credits |
pb321 Data Analytics im Zeitalter von Big Data | 6 ECTS credits |
pb322 Biodiversity, Genetic Resources and Law | 6 ECTS credits |
pb323 Marketingforschung | 6 ECTS credits |
pb327 Gendered Entrepreneurship und Innovation | 6 ECTS credits |
pb331 Schlüsselkompetenzen in Sprach- und Kulturwissenschaften und ihren Berufsfeldern | 6 ECTS credits |
pb332 Schlüsselkompetenzen in Sprach- und Kulturwissenschaften und ihren Berufsfeldern | 9 ECTS credits |
pb333 Geschlechterforschung - Genderkompetenz: Trans- und interdisziplinäre Perspektiven zur Professionalisierung | 6 ECTS credits |
pb334 Geschlechterforschung - Genderkompetenz: Trans- und interdisziplinäre Perspektiven zur Professionalisierung | 9 ECTS credits |
pb335 Universitätssammlungen: Geschichte, Potentiale, präventive Konservierung | 6 ECTS credits |
pb360 Transkulturelle Christliche Studien | 6 ECTS credits |
pb361 Transkulturelle Islamische Studien | 6 ECTS credits |
pb380 Digitaler Unterricht | 6 ECTS credits |
pb381 Digitale Schule | 6 ECTS credits |
pb382 Interreligiöse Bildung | 6 ECTS credits |
pb383 Transkulturelle interreligiöse Studien | 6 ECTS credits |
pb388 Sprachbegleitung internationaler Studierender – Deutsch PLUS | 6 ECTS credits |
pb389 Interkulturelle Begleitung internationaler Studierender – Orientierung PLUS | 6 ECTS credits |
pb390 Chemische Prozesse zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Recycling von Materialien | 6 ECTS credits |
pb391 Einführung in die Astronomie und Astrophysik II | 6 ECTS credits |
pb399 Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften | 6 ECTS credits |
pb404 Forschungsorientierte Evaluation und Verbesserung digitaler Lernmaterialien | 6 ECTS credits |
pb405 Casebook Verfassungsrecht: Erläuterungen des Grundrechts-katalogs | 6 ECTS credits |
pb410 Innovationsstrategien und operative Entwicklungstätigkeit in der chemischen Industrie | 6 ECTS credits |
pb422 Studentisches Engagement in der Fakultät I – Bildungs- und Sozial-wissenschaften | 6 ECTS credits |
sow660 Sociology of the European Integration | 6 ECTS credits |