The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.
Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturers) directly.
Lecture: OLS.25.01 Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities 2025
Semester:
Winter term
2025
OLS.25.01 Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities 2025 -
Event date(s) | room
Location
- Schlaues Haus Oldenburg
Description
Anmeldung bitte über die Homepage der 3GO!
https://uole.de/ols2025
Bei der Oldenburg School handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes- und Sozialwissenschaften dient. Die jeweils wechselnden Ausrichter*innen der Fakultäten I, II, III und IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bieten verschiedene themen-, theorie- und/ oder methodenzentrierte Veranstaltungen an, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit richten.
Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities (06.–10.10.25, Schlaues Haus Oldenburg)
PROGRAMM (Stand: 15.09.2025)
• 6. Oktober | 12:00 -14:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Dr. Karsten Schubert (HU Berlin) | Warum Identitätspolitik für die liberale Demokratie unverzichtbar ist
• 6. Oktober | 15:00 -16:30 Uhr | Workshop | Dr. Karsten Schubert (HU Berlin) | Warum Identitätspolitik für die liberale Demokratie unverzichtbar ist
• 7. Oktober | 10:15-12:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Prof. Dr. Gunter Kreutz | Kausalität – Heiliger Gral oder Trugschluss?
• 7. Oktober | 10:15–17:00 Uhr | 3GO-Doktorand*innentag (Calls für Promovend*innen der UOL s.u.)
• 8. Oktober | 09:00 – 17:00 Uhr | Schreibtag mit Input zur Schreiborganisation (für Promovend*innen der UOL)
• 9. Oktober | 10:00-17:00 Uhr | Workshop | Dr. Nora Küttel | Zines in der Wissenschaft: Forschung anders denken und darstellen
• 9. Oktober | 13:15 Uhr | Prof. Dr. Christoph Hust, Dr. Manuel Becker u.a. | Einführung in die Videospielmusikwissenschaft. Neue Perspektiven auf die Forschung zu interaktiven, audiovisuellen Medien
• 10. Oktober | 09:00-13:00 Uhr | Abschlussveranstaltung des Promotionskollegs SPARK | Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit kombinierten Beeinträchtigungen
Details zu den einzelnen Veranstaltungen: https://uole.de/ols2025
Anmeldung: https://uole.de/ols2023/anmeldung-1
Calls für Promovend*innen der UOL
1. Posterpräsentation
Im Rahmen des Doktorand*innentages am 7. Oktober haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Arbeit über ein Poster vorzustellen und mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Präsentiert werden können (Teil-)Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts, das Designs Ihrer Studie oder die Methoden- bzw. Theorieentwicklung.
Deadline für die Einreichung: 24.09.2025
Vorgehen: Sobald Sie sich bei uns per E-Mail an melden, schicken wir Ihnen templates, die Sie zur Postergestaltung verwenden können. Bis zur Deadline mailen Sie uns Ihr Poster als PDF-Datei. Wir drucken es im Format DIN A0 (die Kosten übernimmt die 3GO) und bringen es zum Doktorand*innentag mit. Das Poster können Sie im Anschluss behalten.
2. Kurzvorträge (15 Minuten)
Statt eines Posters können Sie auf dem Doktorand*innentag auch einen Kurzvortrag halten. Wenn Sie die (Teil-)Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts, das Designs Ihrer Studie oder die Methoden- bzw. Theorieentwicklung mit anderen Promovend*innen diskutieren möchten, melden Sie gerne einen Kurzvortrag an.
Deadline für die Anmeldung: 30.09.2025
Wenn Sie einen Kurzvortrag beitragen möchten, schicken Sie bitte per E-Mail den Titel an 3GO@uol.de)
https://uole.de/ols2025
Bei der Oldenburg School handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes- und Sozialwissenschaften dient. Die jeweils wechselnden Ausrichter*innen der Fakultäten I, II, III und IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bieten verschiedene themen-, theorie- und/ oder methodenzentrierte Veranstaltungen an, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit richten.
Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities (06.–10.10.25, Schlaues Haus Oldenburg)
PROGRAMM (Stand: 15.09.2025)
• 6. Oktober | 12:00 -14:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Dr. Karsten Schubert (HU Berlin) | Warum Identitätspolitik für die liberale Demokratie unverzichtbar ist
• 6. Oktober | 15:00 -16:30 Uhr | Workshop | Dr. Karsten Schubert (HU Berlin) | Warum Identitätspolitik für die liberale Demokratie unverzichtbar ist
• 7. Oktober | 10:15-12:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Prof. Dr. Gunter Kreutz | Kausalität – Heiliger Gral oder Trugschluss?
• 7. Oktober | 10:15–17:00 Uhr | 3GO-Doktorand*innentag (Calls für Promovend*innen der UOL s.u.)
• 8. Oktober | 09:00 – 17:00 Uhr | Schreibtag mit Input zur Schreiborganisation (für Promovend*innen der UOL)
• 9. Oktober | 10:00-17:00 Uhr | Workshop | Dr. Nora Küttel | Zines in der Wissenschaft: Forschung anders denken und darstellen
• 9. Oktober | 13:15 Uhr | Prof. Dr. Christoph Hust, Dr. Manuel Becker u.a. | Einführung in die Videospielmusikwissenschaft. Neue Perspektiven auf die Forschung zu interaktiven, audiovisuellen Medien
• 10. Oktober | 09:00-13:00 Uhr | Abschlussveranstaltung des Promotionskollegs SPARK | Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit kombinierten Beeinträchtigungen
Details zu den einzelnen Veranstaltungen: https://uole.de/ols2025
Anmeldung: https://uole.de/ols2023/anmeldung-1
Calls für Promovend*innen der UOL
1. Posterpräsentation
Im Rahmen des Doktorand*innentages am 7. Oktober haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Arbeit über ein Poster vorzustellen und mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Präsentiert werden können (Teil-)Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts, das Designs Ihrer Studie oder die Methoden- bzw. Theorieentwicklung.
Deadline für die Einreichung: 24.09.2025
Vorgehen: Sobald Sie sich bei uns per E-Mail an melden, schicken wir Ihnen templates, die Sie zur Postergestaltung verwenden können. Bis zur Deadline mailen Sie uns Ihr Poster als PDF-Datei. Wir drucken es im Format DIN A0 (die Kosten übernimmt die 3GO) und bringen es zum Doktorand*innentag mit. Das Poster können Sie im Anschluss behalten.
2. Kurzvorträge (15 Minuten)
Statt eines Posters können Sie auf dem Doktorand*innentag auch einen Kurzvortrag halten. Wenn Sie die (Teil-)Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts, das Designs Ihrer Studie oder die Methoden- bzw. Theorieentwicklung mit anderen Promovend*innen diskutieren möchten, melden Sie gerne einen Kurzvortrag an.
Deadline für die Anmeldung: 30.09.2025
Wenn Sie einen Kurzvortrag beitragen möchten, schicken Sie bitte per E-Mail den Titel an 3GO@uol.de)
Lecturers
Study fields
- 3GO Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen
- Promotionskolleg SPARK
- Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen
SWS
--