Contact

For questions regarding programmes for early career researchers and qualification offers: 

Promotion of Early Career Researchers and International Team

Promotion of Early Career Researchers and International Affairs Team

For questions regarding doctoral and habilitation procedures: 

Academic Procedures Team

Forschungsinfrastruktur an der UMO - Teil II: Wie schreibe ich einen Ethikantrag?

Die Teilnehmenden werden am Beispiel der Medizinischen Ethikkommission der Universität Oldenburg mit dem Antragsverfahren und den dazu benötigten Formularen vertraut gemacht. Die Antragstellung, Einreichungsmodalitäten sowie die inhaltlichen Anforderungen beim Schreiben eines Ethikantrages werden am Beispiel eines Forschungsprojektes erläutert. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Möglichkeit, mit Mustertexten zu arbeiten, die vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen zur Verfügung gestellt werden und mit denen eine Harmonisierung und Standardisierung von Aufklärungsunterlagen erreicht werden soll. Dazu gehören Mustertexte für Probanden- und Patienteninformationen und zugehörige Einwilligungen sowie das „Electronic Tool for Informed Consent Documents (dTIC)“, mit dem Unterlagen zur informierten Einwilligung erstellt werden können, die an das jeweilige Forschungsvorhaben angepasst sind.

Voraussetzungen: LFC 1, LFC 2/3, DAP abgeschlossen. Für Promovierende ist eine Immatrikulation Voraussetzung.

Dozentin:

Dr. Jale Nur Özyurt 

 

Anmeldung:

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: PE Jahr 5: Forschungsinfrastruktur an der UMO - Teil II: Wie schreibe ich einen Ethikantrag?".

03.12.2025 17:00 – 20:00

V03 0-C003

(Changed: 07 Oct 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p86952c144097en
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page