Die Universit�t

Ein Jahrhundert sudetendeutsche v�lkische Bewegung
Internationales Symposion

Die kulturhistorische Tradition, die das sudetendeutsche politische Leben schon vor der Vertreibung ma�geblich mitgestaltet hat und bis heute pr�gt, ist bisher wenig bekannt. Wissenschaftler aus sechs L�ndern werden vom 2. bis 4. Juni 2005 erstmals eine umfassende �bersicht dieser Tradition vorstellen und diskutieren.

Donnerstag, 2. Juni 2005, 9.30 � 12.30 Uhr
Zwischen Alldeutschland und Gro�deutschland

- Die Anf�nge des v�lkischen Diskurses: die �b�hmische Frage� in der Paulskirche 1848 (Prof. Dr. Hans Henning Hahn)
- Ritter Georg von Sch�nerer und die alldeutsche Bewegung in den b�hmischen L�ndern (Prof. em. Dr. Jirí Koralka)
- �Irredentismus� und �Volksbodenforschung� in der Tschechoslowakischen Republik, 1924-1938 (Dr. phil. Ingo Haar)

Donnerstag, 2. Juni 2005, 14.30 � 18.00 Uhr
Die Sudetendeutsche v�lkische Bewegung in der demokratischen Republik

- Die Konstruktion des Sudetendeutschtums in der Literatur der 1920er Jahre (Dr. phil. Christian Jacques)
- Ideologie und Politik des sudetendeutschen Kameradschaftsbundes (cand. phil. Wilfried Jilge)
- Sudetendeutsche Heimatfront und Sudetendeutsche Partei 1933-1938 (Prof. Dr. Ronald M. Smelser)


Freitag, 3. Juni 2005, 9.30 � 12.30 Uhr
Die sudetendeutsche v�lkische Bewegung und die Au�enwelt

- Archivalische Quellen und Forschungen zur sudetendeutschen Geschichte (PhDr. Stanislav Biman)
- Das Bild sudetendeutscher Politik in den deutschen Gesandtschaftsberichten 1918-1938 (Prof. Dr. Manfred Alexander)
- �Changing enemies�, the British government�s policy toward the Sudeten Germans, September 1938 � September 1939 (Dr. Martin D. Brown)

Freitag, 3. Juni 2005, 14.30 � 18.00 Uhr
Zwischen der b�hmischen Heimat und dem gro�deutschen Vaterland

- Adolf Hitlers sudetendeutsche Vorl�ufer und Mitl�ufer (Dr. Eva Hahn)
- Vom �Freiwilligen Schutzdienst� zum � Sudetendeutschen Freicorps�: Die T�tigkeit der terroristischen Formationen der SdP im September 1938 (Prof. Dr. Werner R�hr)
- Karl Hermann Frank, Staatssekret�r und Staatsminister im Protektorat B�hmen und M�hren - seine Konzeption und praktische Politik (PhDr. Václav Kural)

Samstag, 4. Juni 2005, 9.30 � 12.30 Uhr
Die Vertreibung und ein Neubeginn im demokratischen Deutschland

- Die Vertreibung aus der Tschechoslowakei � Pers�nliche Erinnerungen und Reflexionen (Kurt Nelhiebel, Journalist)
- Die Anf�nge der sudetendeutschen Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland (Dr. des. Tobias Weger)
- Die Sudetendeutschen und der Kampf f�r ein europ�isches Volksgruppenrecht in der Gegenwart (Dr. des. Samuel Salzborn)
2. � 4. Juni 2005 Kulturzentrum PFL, Peterstra�e 3,
Veranstalter: Stadt Oldenburg, Carl von Ossietzky Universit�t Oldenburg