Die Universit�t

Die Vertreibung � 60 Jahre deutsches Erinnern

Eine Vorlesungsreihe von Dr. Eva Hahn

Infolge der sog. Heimholung der Volksdeutschen, der durch das NS-Regime vorgenommenen sog. R�umung und Evakuierung, der Flucht und der seit der Potsdamer Konferenz v�lkerrechtlich sanktionierten Umsiedlung der deutschsprachigen Bev�lkerung aus dem �stlichen Europa sind bis Ende Oktober 1946 rund 10 Millionen Menschen im heutigen Bundesgebiet angekommen. Im kollektiven Ged�chtnis der Bundesrepublik werden ihre Erz�hlungen und die damit verkn�pften historischen Interpretationen unter dem Begriff �die Vertreibung� zusammengefasst und bilden einen der zentralen deutschen Erinnerungsorte.

Die Vertreibung wird mit einer Reihe von inzwischen �ber ein halbes Jahrhundert lang tradierten Zahlen, Bildern, Ereignisdarstellungen und historischen Erz�hlungen assoziiert, die den Fokus dieser Vorlesungen bilden. Dabei werden die Vielfalt und der historische Wandel der bundesdeutschen Erinnerungslandschaft ebenso ber�cksichtigt wie die Frage, welche Informationen erinnert und welche verdr�ngt werden.

Dienstags 10.00-12.00 Uhr Vortragssaal der Universit�tsbibliothek, Uhlhornsweg 49

Erste Vorlesung: 12. April 2005, Letzte Vorlesung: 5. Juli 2005, Veranstalter Carl von Ossietzky Universit�t Oldenburg