The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Lecture: 1.07.115 Kunst und Literatur - theoretische Perspektiven, empirische Beobachtungen

Semester: Winter term 2025

1.07.115 Kunst und Literatur - theoretische Perspektiven, empirische Beobachtungen -  


Event date(s) | room

  • Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 12:00 | V02 0-002
  • Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 12:00 | V02 0-002

Description

Kunst und Literatur sind soziologisch in mindestens zweifacher Hinsicht von Interesse.
Einerseits sind sie Bestandteil des künstlerischen Feldes oder Teilsystems und damit als soziale Phänomene in ihrer Genese und Praxis beobachtbar. Was kennzeichnet Kunst und Literatur in der Moderne? Wie verläuft ihre Institutionalisierung? Was entscheidet über ihren Wert? Und wer rezipiert in welcher Weise welche Werke? Diese Fragen werden im Rahmen kunst- und literatursoziologischer Ansätze adressiert, die im ersten Teil des Seminars im Mittelpunkt stehen.
Andererseite bensprucht auch die Kunst - wie die Soziologie - Beobachtungen und Analysen der Gesellschaft zur Verfügung anzufertigen, in denen Wissen über soziale Prozesse und Zusammenhänge verfügbar wird. Das führt im 19. Jahrhundert zu Konkurrenzkonstellationen zwischen Literatur und Soziologie, deren Spuren bis in die Gegenwart reichen. Der zweite Teil des Seminars nimmt diese Schnittstelle zwischen soziologischem und künstlerischem Wissen genauer in den Fokus.

Literatur zur Einführung:
Luc Boltanski (2013): Rätsel und Komplotte. Berlin: Suhrkamp
Dagmar Danko (2012): Kunstsoziologie. Bielefeld: transcript
Gisèle Sapiro (2023): The Sociology of Literature. Stanford UP

lecturer

Tutor

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

(Changed: 26 Jul 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/en/students/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=bdc2125f6b0405a0a335883e6f8f7701&course_id=b11192dd3adc1ed35180ec0b51c53ea9
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page