Event
The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.
Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturers) directly.
Event
Semester:
Summer term
2025
4.05.724 Geschlechterspezifische Unterschiede in Training und Diagnostik -
Event date(s) | room
- Montag, 7.4.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 14.4.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 28.4.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 5.5.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 12.5.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 19.5.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 26.5.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 2.6.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 2.6.2025 10:00 - 12:00 | S Spielhalle
- Montag, 16.6.2025 10:00 - 12:00 | S Spielhalle
- Montag, 16.6.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 23.6.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 23.6.2025 10:00 - 12:00 | S Spielhalle
- Montag, 30.6.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Montag, 30.6.2025 10:00 - 12:00 | S Spielhalle
- Montag, 7.7.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
Description
Im Rahmen dieses Seminars im Studiengang Sport (M.Ed) erwerben die Studierenden die Kompetenzen für eine evidenzbasierte Analyse geschlechterspezifischer Leistungsunterschiede sowie eine begründete Umsetzung von Trainingsmaßnahmen und Diagnostik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Differenzierungen.
Nach Abschluss des Seminars ...
... können die Studierenden die physiologischen und methodischen Grundlagen zu geschlechtsspezifischem Training sowie geschlechterspezifischer Diagnostik erläutern und diskutieren.
... sind die Studierenden in der Lage, geschlechterspezifische Trainings- und Diagnostikmaßnahmen wissenschaftlich begründet auszuwählen, zu planen und zu strukturieren.
Das Seminar orientiert sich an der Niveaustufe 7 (Masterabschluss) des Deutschen/Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQF), so dass die Anforderungen der Niveaustufe 6 (BA-Abschluss) vorausgesetzt werden. Als Orientierung für die Niveaustufe 6 werden Ihnen die Unterlagen aus dem Modul spo150 in einer separaten Studiengruppe zur Verfügung gestellt. Die namentliche Zuweisung zur Studiengruppe erfolgt zu Beginn der Lehrveranstaltung.
Nach Abschluss des Seminars ...
... können die Studierenden die physiologischen und methodischen Grundlagen zu geschlechtsspezifischem Training sowie geschlechterspezifischer Diagnostik erläutern und diskutieren.
... sind die Studierenden in der Lage, geschlechterspezifische Trainings- und Diagnostikmaßnahmen wissenschaftlich begründet auszuwählen, zu planen und zu strukturieren.
Das Seminar orientiert sich an der Niveaustufe 7 (Masterabschluss) des Deutschen/Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQF), so dass die Anforderungen der Niveaustufe 6 (BA-Abschluss) vorausgesetzt werden. Als Orientierung für die Niveaustufe 6 werden Ihnen die Unterlagen aus dem Modul spo150 in einer separaten Studiengruppe zur Verfügung gestellt. Die namentliche Zuweisung zur Studiengruppe erfolgt zu Beginn der Lehrveranstaltung.
lecturer
SWS
--