Event
The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.
Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturers) directly.
Event
Semester:
Summer term
2023
1.07.322 AROWI - Promotionsprogramm / Institutskolloquium -
Event date(s) | room
- Mittwoch, 26.4.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
- Mittwoch, 3.5.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
- Mittwoch, 24.5.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
- Mittwoch, 7.6.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
- Mittwoch, 21.6.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
- Mittwoch, 28.6.2023 12:15 - 13:15 | A06 4-411
Description
Die AROWI-Termine sollen nicht nur für die Präsentation von Qualifikationsvorhaben und deren Stand genutzt werden, sondern auch für die Präsentation von Forschungsvorhaben und Forschungsständen der einzelnen Arbeitsgruppen. Gleichzeitig kann dieses Format auch Raum geben für externe Vortragende und somit zunehmend die Form eines Institutskolloquiums annehmen. Wir werden auch interessierte Master-Studierende zur Teilnahme einladen.
Jede Arbeitsgruppe kann/soll einen Termin anbieten und planen. Vorgesehen ist eine Vortragsdauer von 30 Minuten mit anschließender ebenfalls 30-minütiger Diskussion. Wir halten das Kolloquium als „Brown Bag Seminar“ ab, d.h. vielbeschäftigte Teilnehmende werden ermutigt, ihr Mittagessen mitzubringen und entsprechend die Mittagspause für die Kolloquiumsteilnahme zu nutzen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung aller Professor:innen und Mittelbauler:innen, auch über Themen der eigenen Arbeitsgruppen hinweg.
Jede Arbeitsgruppe kann/soll einen Termin anbieten und planen. Vorgesehen ist eine Vortragsdauer von 30 Minuten mit anschließender ebenfalls 30-minütiger Diskussion. Wir halten das Kolloquium als „Brown Bag Seminar“ ab, d.h. vielbeschäftigte Teilnehmende werden ermutigt, ihr Mittagessen mitzubringen und entsprechend die Mittagspause für die Kolloquiumsteilnahme zu nutzen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung aller Professor:innen und Mittelbauler:innen, auch über Themen der eigenen Arbeitsgruppen hinweg.
Lecturers
- Prof. Dr. Michael Feldhaus
- Prof. Dr. Martin Heidenreich
- Prof. Dr. Jannika Mattes
- Prof. Dr. Tonio Oeftering
- Prof. Dr. Torsten Jörg Selck
- Prof. Dr. Markus Tepe
- Prof. Dr. Sebastian Schnettler, Ph.D.
- Prof. Dr. Gesa Lindemann
- Priv.-Doz. Jennifer Turner
- Prof. Dr. Jan Sauermann
- Prof. Dr. Katharina Block
- Prof. Dr. Gundula Zoch
- Prof. Dr. Kimberley Turner (Peters), bitte verwenden Peters
- Prof. Dr. Marius Sältzer
Tutors
- Sebastian Hemesath, M.A. M.A.
- Marie Oltmer
- Nikolaj Schulte-Wörmann
- Sabrina Paustian
- Dr. Dr. Michelle Murken
- Dr. phil. Dr. phil. Catharina Peeck-Ho
- Dr. Dr. Ana Brömmelhaus
- Dr. Dr. Sven Broschinski
- Dr. Dr. Andreas Timm
- Dr. Dr. Monika Schlegel, M.A. M.A.
- Dr. Dr. Anna Katharina Schliehe
- Julia Rasmussen
- Dr. Dr. Manuel Cariappa-Schwaninger
- Sara Poma Poma
- Dr. Dr. Robin Graichen
- Dr. Dr. Sven Rößler
- Ronja Schröder
- Sophie Stroisch
- Tamara Schnell
- Svenja Heinecke, M.A. M.A.
- Alena Klenke
- Dr. rer. pol. Dr. rer. pol. Sebastian Rohe
- Susanne Schmid
SWS
--
Lehrsprache
deutsch