Interkultureller Treff (IKT). Weitere Informationen unter: https://uole.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Kontakt
Dekanatssekretariat
Studiendekanatssekretariat
Anschrift
Postanschrift
Besucheranschrift
Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Zu den Departments
- Department für Humanmedizin
- Department für Medizinische Physik und Akustik
- Department für Neurowissenschaften
- Department für Psychologie
- Department für Versorgungsforschung
Zum Gremienkalender
Informationen für ...
- Alumni
- Beschäftigte
- Forschende
- Gasthörer*innen
- Habilitand*innen
- Journalist*innen
- Lehrende
- Promovend*innen
- Studierende
- Studieninteressierte
- Wissenschaftlichen Nachwuchs
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.
Neue Website der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Die Seite „universitätsmedizin-oldenburg.de“ gibt einen Überblick über die Strukturen der UMO und Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin. Sie ergänzt die Websites der Fakultät und der Kooperationskrankenhäuser und vermittelt insbesondere Externen einen Eindruck von der Vielfalt und den Alleinstellungsmerkmalen der UMO.
Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 120 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.
Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftler*innen ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.
Aktuelles
Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.
more: Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten
more: Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verratenWichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und Groningen
more: Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und GroningenExzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen Erfolg
more: Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen ErfolgUniversitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank
more: Universitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-ForschungsdatenbankForschende arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem
more: Forschende arbeiten an einem Sturz-FrühwarnsystemNeues Forschungslabor der Universitätsmedizin Oldenburg eingeweiht
more: Neues Forschungslabor der Universitätsmedizin Oldenburg eingeweihtUMO Connect - Balancing family and career – what do you need? with Dr. Janina Leyk
Antrittsvorlesungen, Disputationen und Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Tuo Liu
(For English see below) Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Tuo Liu zum Thema: „From Web to Virtual: Modifying Facial Self-Representation in the Digital Era“. Datum: Dienstag, [...]
Einblicke in die Fakultät

Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus
more: Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus
Notfall ist nicht gleich Notfall
more: Notfall ist nicht gleich Notfall
Versorgungsforschung zum Anfassen
more: Versorgungsforschung zum Anfassen
125 Millionen Euro für die Uni-Medizin
more: 125 Millionen Euro für die Uni-Medizin
Kampf um mehr Medizinstudienplätze
more: Kampf um mehr Medizinstudienplätze„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
more: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
MedMates
more: MedMates
20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
more: 20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
Abgehört – der Medizindidaktik Podcast
more: Abgehört – der Medizindidaktik Podcast
Zwischen Studium und Stationsalltag
more: Zwischen Studium und Stationsalltag
Hören nach Zahlen
more: Hören nach Zahlen
Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt
more: Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt
Neue Räume für die Psychologie
more: Neue Räume für die Psychologie
Jeden Tag neue erste Male
more: Jeden Tag neue erste Male
Medizin der Zukunft
more: Medizin der Zukunft
Karriereweg „Medizinische Strahlenphysik“
more: Karriereweg „Medizinische Strahlenphysik“
Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?
more: Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?„Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
more: „Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
Mediziner made in Oldenburg
more: Mediziner made in OldenburgNeuberufene

Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie

Hör-, Sprach- und Neurotechnologie

Big Data in der Medizin

Präventions- und Rehabilitationsforschung

Herzchirurgie

Pflegewissenschaft
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Neurobiologie des Hörens
Sinnesphysiologie und Verhalten
Klinische Audiologie
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Orthopädie